Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Eike Faber, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Kulikowski, Michael: Rome's Gothic Wars. From the Third Century to Alaric, Cambridge 2007
  • -
    Rez. von Manuel Koch, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Kampers, Gerd: Geschichte der Westgoten. , Paderborn u.a. 2008
  • -
    Rez. von Peter Kehne, Historisches Seminar, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
    • Wolters, Reinhard: Die Schlacht im Teutoburger Wald. Arminius, Varus und das römische Germanien, München 2008
  • -
    Rez. von Josef Löffl, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Universität Regensburg
    • Gerlinger, Stefan: Römische Schlachtenrhetorik. Unglaubwürdige Elemente in Schlachtendarstellungen, speziell bei Caesar, Sallust und Tacitus, Heidelberg 2008
  • -
    Rez. von Lieve Van Hoof, Postdoctoral Research Fellow of the Research Foundation – Flanders, Belgium / Visiting Member of the Corpus Christi Classics Centre, Oxford
    • Tröster, Manuel: Themes, Character, and Politics in Plutarch’s _Life of Lucullus_. The Construction of a Roman Aristocrat, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Stefan Esders, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Demandt, Alexander: Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian (284-565 n. Chr.). 2., vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage, München 2007
  • -
    Rez. von Paul Metzger, Institut für Evangelische Theologie, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Veyne, Paul: Als unsere Welt christlich wurde (312-394). Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht, München 2008
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński, Kraków
    • den Boeft, Jan; Drijvers, Jan Willem; den Hengst, Daniël; Teitler, Hans C. (Hrsg.): Ammianus after Julian. The Reign of Valentinian and Valens in Books 26-31 of the _Res Gestae_, Leiden u.a. 2007
  • -
    Rez. von Katrin Herrmann, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Fündling, Jörg: Marc Aurel. Kaiser und Philosoph, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Johannes Wienand, Universität Konstanz
    • Ronning, Christian: Herrscherpanegyrik unter Trajan und Konstantin. Studien zur symbolischen Kommunikation in der römischen Kaiserzeit, Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Andreas Klingenberg, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin
    • Bringmann, Klaus; Wiegandt, Dirk (Hrsg.): Augustus. Schriften, Reden und Aussprüche, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Rummel, Philipp von: Habitus barbarus. Kleidung und Repräsentation spätantiker Eliten im 4. und 5. Jahrhundert, Berlin u.a. 2007
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Millar, Fergus: A Greek Roman Empire. Power and belief under Theodosius II (408-450), Berkeley u.a. 2006
  • -
    Rez. von Philipp von Rummel, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Drinkwater, John F.: The Alamanni and Rome 213–496. (Caracalla to Clovis), Oxford u.a. 2007
  • -
    Rez. von Roxana Kath, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Bücher, Frank: Verargumentierte Geschichte. Exempla Romana im politischen Diskurs der späten römischen Republik, Stuttgart 2006
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Die griechischen christlichen Schriftsteller, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Manuwald, Gesine (Hrsg.): Cicero, _Philippics_ 3–9. Edited with introduction, translation and commentary. Bd. 1: Introduction, text and translation, references and indexes; Bd. 2: Commentary, Berlin u.a. 2007
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hekster, Olivier; de Kleijn, Gerda; Slootjes, Daniëlle (Hrsg.): Crises and the Roman Empire. Proceedings of the seventh workshop of the International Network Impact of Empire (Nijmegen, June 20-24, 2006), Leiden u.a. 2007
  • -
    Rez. von Stefan Rebenich, Historisches Institut, Universität Bern
    • Demandt, Alexander; Goltz, Andreas; Schlange-Schöningen, Heinrich (Hrsg.): Diokletian und die Tetrarchie. Aspekte einer Zeitenwende, Berlin u.a. 2004
  • -
    Rez. von Christian Körner, Historisches Institut, Universität Bern
    • Demandt, Alexander; Engemann, Josef (Hrsg.): Konstantin der Große. , Mainz am Rhein 2007
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Maier, Gideon: Amtsträger und Herrscher in der Romania Gothica. Vergleichende Untersuchungen zu den Institutionen der ostgermanischen Völkerwanderungsreiche, Stuttgart 2005
Seite 7 (177 Einträge)
Thema
Sprache