Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński
    • Whately, Conor: Battles and Generals. Combat, Culture, and Didacticism in Procopius’ Wars, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Rohmann, Dirk: Christianity, Book-Burning and Censorship in Late Antiquity. Studies in Text Transmission, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Isabelle Mossong, Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts, München
    • Trout, Dennis (Hrsg.): Damasus of Rome. The Epigraphic Poetry, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Kaldellis, Anthony: Ethnography After Antiquity. Foreign Lands and Peoples in Byzantine Literature, Philadelphia 2013
  • -
    Rez. von Peter Gemeinhardt, Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Universität Göttingen
    • Clauss, Manfred: Athanasius der Große. Der unbeugsame Heilige, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Ross, Alan J.: Ammianus' Julian. Narrative and Genre in the _Res Gestae_, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Michael Sommer, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Ando, Clifford (Hrsg.): Citizenship and Empire in Europe 200-1900. The Antonine Constitution after 1800 Years, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Daniel Groß, Institut für Altertumswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Kimmerle, Nadja: Lucan und der Prinzipat. Inkonsistenz und unzuverlässiges Erzählen im "Bellum Civile", Berlin 2015
  • -
    Rez. von Jutta Günther, Institut für Alte Geschichte, Universität des Saarlandes / Seminar für Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rosen, Klaus: Augustinus: Genie und Heiliger. Eine historische Biographie, Darmstadt 2015
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Fels, Wolfgang (Hrsg.): Anthologia Latina mit den Vergil-Centonen. Eingeleitet, übersetzt und kommentiert von Wolfgang Fels, Stuttgart 2014
    • Schönberger, Otto; Schönberger, Eva (Hrsg.): Anthologia Latina I. Blütenlese lateinischer Dichtung, Würzburg 2013
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Isabelle Künzer, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Hartmann, Elke: Ordnung in Unordnung. Kommunikation, Konsum und Konkurrenz in der stadtrömischen Gesellschaft der frühen Kaiserzeit, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Kristina Heubach, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Zissos, Andrew (Hrsg.): A Companion to the Flavian Age of Imperial Rome. , Chichester 2016
  • -
    Rez. von Johannes Geisthardt, Konstanz
    • Schwerdtner, Katrin: Plinius und seine Klassiker. Studien zur literarischen Zitation in den Pliniusbriefen, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bleckmann, Bruno; Stein, Markus (Hrsg.): Philostorgios, Kirchengeschichte. Editiert, übersetzt und kommentiert. Bd. 1: Einleitung, Text und Übersetzung; Bd. 2: Kommentar, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Filser, Winckelmann-Institut für Archäologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lapatin, Kenneth: Luxus. The Sumptuous Arts of Greece and Rome, Los Angeles 2015
  • -
    Rez. von Katharina Suter-Meyer, Departement Altertumswissenschaften / Latinistik, Universität Basel
    • Brodersen, Kai (Hrsg.): Solinus. New Studies, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Bernhard Linke, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Richardson, James H.; Santangelo, Federico (Hrsg.): The Roman Historical Tradition. Regal and Republican Rome, New York 2014
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Havener, Wolfgang: Imperator Augustus. Die diskursive Konstituierung der militärischen _persona_ des ersten römischen _princeps_, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Nina Mindt, Institut für Klassische Philologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Flach, Dieter (Hrsg.): Tibull und seine Fortsetzer. Zweisprachige Gesamtausgabe, Darmstadt 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Riedweg, Christoph (Hrsg.): Kyrill von Alexandrien, Werke, Band 1: Gegen Julian, Teil 1. Buch 1–5. Mit einer allgemeinen Einleitung von Christoph Riedweg und Wolfram Kinzig, Berlin 2016
Seite 6 (438 Einträge)
Thema
Sprache