Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Malitz, Jürgen (Hrsg.): Nikolaos von Damaskus. Leben des Kaisers Augustus, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Annetta Alexandridis, Institut für Altertumswissenschaften, Universität Rostock
    • Temporini-Gräfin Vitzthum, Hildegard (Hrsg.): Die Kaiserinnen Roms. Von Livia bis Theodora, München 2002
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Lambert, Nicole; Scheuerbrandt, Jörg: Das Militärdiplom. Quelle zur römischen Armee und zum Urkundenwesen, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Tankred Howe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Mazal, Otto: Justinian I. und seine Zeit. Geschichte und Kultur des byzantinischen Reiches im 6. Jahrhundert, Köln u.a. 2001
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Arand, Tobias: Das schmähliche Ende. Der Tod des schlechten Kaisers und seine literarische Gestaltung in der römischen Historiographie, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Mischa Meier, Alte Geschichte, Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie, Universität Bielefeld
    • Evans, James Allan: The empress Theodora. Partner of Justinian, Austin 2002
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Fachbereich III - Geschichte, Abteilung Alte Geschichte, Universität Trier
    • Giebel, Marion: Kaiser Julian Apostata. Die Wiederkehr der alten Götter, Düsseldorf/ Zürich 2002
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Körner, Christian: Philippus Arabs. Ein Soldatenkaiser in der Tradition des antoninisch-severischen Prinzipats, Berlin u.a. 2002
  • -
    Rez. von Julian Krüger, Berlin
    • Cameron, Averil; Bryan Ward-Perkins; Michael Whitby (Hrsg.): The Cambridge ancient history. vol. 14 Late antiquity. Empire and successors, A.D. 425-600, Cambridge [u.a.] 2000
  • -
    Rez. von Agnes Henning, Deutsches Archäologisches Institut, Rom
    • Hartmann, Udo: Das palmyrenische Teilreich. , Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Kolb, Frank: Herrscherideologie in der Spätantike. , Berlin 2001
  • -
    Rez. von Thomas Gerhardt, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Brandt, Hartwin: Das Ende der Antike. Geschichte des spätrömischen Reiches, München 2001
  • -
    Rez. von Monika Schuol, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Email:
    • Strothmann, Meret: Augustus - Vater der _res publica_. Zur Funktion der drei Begriffe _restitutio_ - _saeculum_ - _pater patriae_ im augusteischen Principat, Stuttgart 2000
  • -
    Rez. von Heil, Matthäus Prosopographia Imperii Romani, Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften Email:
    • Kuhoff, Wolfgang: Diokletian und die Epoche der Tetrarchie. Das römische Reich zwischen Krisenbewältigung und Neuaufbau (284-313 n. Chr.), Frankfurt am Main 2001
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Email:
    • Henning, Dirk: Periclitans res publica. Kaisertum und Eliten in der Krise des Weströmischen Reiches 454/5-493 n. Chr., Stuttgart 1999
  • -
    Rez. von Guido O. Kirner, Berlin
    • Clauss, Manfred: Kaiser und Gott. Herrscherkult im Römischen Reich, Stuttgart 1999
  • -
    Rez. von Guido O. Kirner
    • Winterling, Aloys: Aula Caesaris. Studien zur Institutionalisierung des römischen Kaiserhofes in der Zeit von Augustus bis Commodus (31 v. Chr. - 192 n. Chr.), München 1999
Seite 20 (397 Einträge)
Thema
Sprache