Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Erich Kettenhofen, Merzig
    • Schleicher, Frank; Stickler, Timo; Hartmann, Udo (Hrsg.): Iberien zwischen Rom und Iran. Beiträge zur Geschichte und Kultur Transkaukasiens in der Antike, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Sommer, Michael; Schmitt, Tassilo (Hrsg.): Von Hannibal zu Hitler. „Rom und Karthago“ 1943 und die deutsche Altertumswissenschaft im Nationalsozialismus, Darmstadt 2019
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Kötter, Jan-Markus; Scardino, Carlo (Hrsg.): Gallische Chroniken. Ediert, übersetzt und kommentiert, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Fugmann, Joachim (Hrsg.): Ps. Aurelius Victor, De viris illustribus urbis Romae. Über berühmte Männer der Stadt Rom. Lateinisch und deutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China
    • Brodersen, Kai (Hrsg.): Ailianos, Antike Taktiken. Taktika. Zweisprachige Ausgabe, Wiesbaden 2017
    • Brodersen, Kai (Hrsg.): Polyainos. Strategika. Griechisch-deutsch, Berlin 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Isabelle Künzer, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Hagen, Judith: Die Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen. Eine emotionsgeschichtliche Untersuchung des Weinens in der kaiserzeitlichen Historiographie, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Hansjoachim Andres, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Lillington-Martin, Christopher; Turquois, Elodie (Hrsg.): Procopius of Caesarea. Literary and Historical Interpretations, Abingdon 2017
  • -
    Rez. von Isabelle Künzer, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Cordes, Lisa: Kaiser und Tyrann. Die Kodierung und Umkodierung der Herrscherrepräsentation Neros und Domitians, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Teitler, Hans C.: The Last Pagan Emperor. Julian the Apostate and the War against Christianity, New York 2017
  • -
    Rez. von Steffi Grundmann, Alte Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Albrecht, Daniel: Hegemoniale Männlichkeit bei Titus Livius. , Heidelberg 2016
  • -
    Rez. von Inger N.I. Kuin, Ancient History Department, University of Groningen
    • Free, Alexander: Geschichtsschreibung als Paideia. Lukians Schrift „Wie man Geschichte schreiben soll“ in der Bildungskultur des 2. Jhs. n. Chr., München 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Tartaglia, Luigi (Hrsg.): Georgii Cedreni Historiarum compendium. , Roma 2016
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Giebel, Marion (Hrsg.): Julian Apostata. Das Kaiserbankett / Der Barthasser. , Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Kordula Schnegg, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    • Welch, Kathryn (Hrsg.): Appian's Roman History. Empire and Civil War, Swansea 2015
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński, Kraków
    • Banchich, Thomas M. (Hrsg.): The Lost History of Peter the Patrician. An Account of Rome’s Imperial Past from the Age of Justinian, Abingdon 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, München
    • Becker, Maria; Bleckmann, Bruno; Groß, Jonathan; Nickbakht, Mehran A. (Hrsg.): Consularia Constantinopolitana und verwandte Quellen. Consularia Constantinopolitana – Fastenquelle des Sokrates – Berliner Chronik – Alexandrinische Weltchronik. Ediert, übersetzt und kommentiert, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński
    • Whately, Conor: Battles and Generals. Combat, Culture, and Didacticism in Procopius’ Wars, Leiden 2016
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Bleckmann, Bruno; Groß, Jonathan (Hrsg.): Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts I. , Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Ross, Alan J.: Ammianus' Julian. Narrative and Genre in the _Res Gestae_, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Jonas Scherr, Abteilung Alte Geschichte, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Schauer, Markus: Der Gallische Krieg. Geschichte und Täuschung in Caesars Meisterwerk, München 2016
Seite 2 (143 Einträge)
Thema
Sprache