Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dariusz Brodka, Instytut Filologii Klasycznej, Uniwersytet Jagielloński, Kraków
    • Vergin, Wiebke: Das Imperium Romanum und seine Gegenwelten. Die geographisch-ethnographischen Exkurse in den „Res Gestae“ des Ammianus Marcellinus, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ratti, Stéphane: Polémiques entre païens et chrétiens. , Paris 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ševčenko, Ihor (Hrsg.): Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. , Berlin u.a. 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tziatzi-Papagianni, Maria (Hrsg.): Theodori Metropolitae Cyzici Epistulae. Accedunt epistulae mutuae Constantini Porphyrogeniti, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Christian Fron, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Brodersen, Kai (Hrsg.): Polyainos. Neue Studien. Polyaenus. New studies, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Heldmann, Konrad: Sine ira et studio. Das Subjektivitätsprinzip der römischen Geschichtsschreibung und das Selbstverständnis antiker Historiker, München 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • den Boeft, Jan; Drijvers, Jan Willem; den Hengst, Daniël; Teitler, Hans Carel: Philological and Historical Commentary on Ammianus Marcellinus XXVIII. , Leiden 2011
  • -
    Rez. von Oliver Schipp, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Wood, Jamie: The Politics of Identity in Visigothic Spain. Religion and Power in the Histories of Isidore of Seville, Leiden 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Harich-Schwarzbauer, Henriette: Hypatia. Die spätantiken Quellen. Eingeleitet, kommentiert und interpretiert, Bern 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Rosen, Klaus: Constantin der Große, die Christen und der Donatistenstreit 312-314. Eine Untersuchung zu Optatus von Mileve, Appendix V und zum Verhältnis von Staat und Kirche im 4. Jahrhundert, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Paschoud, François (Hrsg.): Histoire Auguste. Tome IV, 3e partie: Vies des Trente Tyrans et de Claude, Paris 2011
  • -
    Rez. von Jonas Scherr, Internationales Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert“, Frankfurt am Main / Innsbruck
    • Woolf, Greg: Tales of the Barbarians. Ethnography and Empire in the Roman West, Chichester 2011
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Mathisen, Ralph W.; Shanzer, Danuta (Hrsg.): Romans, Barbarians, and the Transformation of the Roman World. Cultural Interaction and the Creation of Identity in Late Antiquity, Farnham 2011
  • -
    Rez. von Achim Lichtenberger, Institut für Archäologische Wissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Krüpe, Florian: Die Damnatio memoriae. Über die Vernichtung von Erinnerung. Eine Fallstudie zu Publius Septimius Geta (198–211 n. Chr.), Gutenberg 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hahn, Johannes (Hrsg.): Spätantiker Staat und religiöser Konflikt. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Meyer, Doris (Hrsg.): Philostorge et l’historiographie de l’Antiquité tardive. Philostorg im Kontext der spätantiken Geschichtsschreibung, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Brodka, Dariusz: Ammianus Marcellinus. Studien zum Geschichtsdenken im vierten Jahrhundert n. Chr., Kraków 2009
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Cameron, Alan: The Last Pagans of Rome. , Oxford 2011
  • -
    Rez. von Daniel Syrbe, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
    • Vössing, Konrad (Hrsg.): Victor von Vita, Kirchenkampf und Verfolgung unter den Vandalen in Africa. Historia persecutionis Africanae provinciae temporum Geiserici et Hunerici regum Wandalorum. Lateinisch und deutsch, Darmstadt 2011
Seite 5 (143 Einträge)
Thema
Sprache