Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Ruck, Politikwissenschaft und Zeitgeschichte, Universität Flensburg
    • Weber, Petra: Gescheiterte Sozialpartnerschaft – Gefährdete Republik?. Industrielle Beziehungen, Arbeitskämpfe und der Sozialstaat. Deutschland und Frankreich im Vergleich (1918-1933/39), München 2010
  • -
    Rez. von Johannes Großmann, Neuere und Neueste Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Wippermann, Wolfgang: Heilige Hetzjagd. Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Marietta Meier, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Frevert, Ute; Bailey, Christian; Eitler, Pascal; Gammerl, Benno; Hitzer, Bettina; Pernau, Margrit; Scheer, Monique; Schmidt, Anne; Verheyen, Nina: Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Imre Kertész Kolleg, Jena
    • Miron, Guy: The Waning of Emancipation. Jewish History, Memory, and the Rise of Fascism in Germany, France, and Hungary, Detroit 2011
  • -
    Rez. von Boris Barth, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Brahm, Felix: Wissenschaft und Dekolonisation. Paradigmenwechsel und institutioneller Wandel in der akademischen Beschäftigung mit Afrika in Deutschland und Frankreich, 1930–1970, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Louisa Reichstetter, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pyta, Wolfram; Kretschmann, Carsten (Hrsg.): Burgfrieden und Union sacrée. Literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914-1933, München 2011
  • -
    Rez. von Jürgen Erfurt, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Moliner, Olivier: Frankreichs Regionalsprachen im Parlament. Von der Pétition pour les langues provinciales 1870 zur Loi Deixonne 1951, Wien 2010
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Departement Historische Wissenschaften - Zeitgeschichte, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Storm, Eric: The Culture of Regionalism. Art, Architecture and International Exhibitions in France, Germany and Spain, 1890-1939, Manchester 2010
  • -
    Rez. von Sebastian Döderlein, Concordia University, Montreal
    • Julien, Elise: Paris, Berlin. La mémoire de la guerre (1914-1933), Rennes 2010
  • -
    Rez. von Stefan Gerber, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Hoffmann, Michael: Ordnung, Familie, Vaterland. Wahrnehmung und Wirkung des Ersten Weltkriegs auf die parlamentarische Rechte im Frankreich der 1920er Jahre, München 2008
  • -
    Rez. von Stuart Hallifax, Queen's College, Oxford
    • Smith, Leonard V.: The Embattled Self. French Soldiers' Testimony of the Great War, Ithaca. London 2007
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Universität Flensburg
    • Langkau-Alex, Ursula (Hrsg.): Deutsche Volksfront 1932-1939. Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau. Band 1: Vorgeschichte und Gründung des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront, Berlin 2004
    • Langkau-Alex, Ursula: Deutsche Volksfront 1932-1939. Zwischen Berlin, Paris, Prag und Moskau. Band 2: Geschichte des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront, Berlin 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ralf Ahrens, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Ebi, Michael: Export um jeden Preis. Die deutsche Exportförderung von 1932-1938, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Robert J. Soucy, Oberlin College
    • Rearick, Charles: The French in Love and War. Popular Culture in the Era of the Two World Wars, 1914-1945, New Haven 1997
  • -
    Rez. von Agnes Peterson
    • Kiesling, Eugenia: Arming against Hitler. France and the Limits of Military Planning, Lawrence 1996
Seite 4 (75 Einträge)
Thema
Sprache