Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Natascha Drubek, Diane and Howard Wohl Fellow, Center for Advanced Holocaust Studies at the US Holocaust Museum, Washington DC / Institut für Slavistik, Universität Regensburg
    • Hicks, Jeremy: First Films of the Holocaust. Soviet Cinema and the Genocide of the Jews, 1938–1946, Pittsburgh 2012
  • -
    Rez. von Fabian Thunemann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Merl, Stephan: Politische Kommunikation in der Diktatur. Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Alexander Gallus, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Faber, Richard; Puschner, Uwe (Hrsg.): Intellektuelle und Antiintellektuelle im 20. Jahrhundert. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Regina Fritz, Ludwig-Boltzmann-Institut für Historische Sozialwissenschaft, Wien
    • Franzen, K. Erik; Schulze Wessel, Martin (Hrsg.): Opfernarrative. Konkurrenzen und Deutungskämpfe in Deutschland und im östlichen Europa nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2012
  • -
    Rez. von Katharina Schmitten, Sonderforschungsbereich 640/Humboldt-Universität zu Berlin
    • David-Fox, Michael; Holquist, Peter; Martin, Alexander R. (Hrsg.): Fascination and Enmity. Russia and Germany as Entangled Histories, 1914–1945, Pittsburgh 2012
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Roth, Karl Heinz; Abraham, Jan Peter: Reemtsma auf der Krim. Tabakproduktion und Zwangsarbeit unter der deutschen Besatzungsherrschaft 1941–1944, Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Perspektive“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bauerkämper, Arnd: Das umstrittene Gedächtnis. Die Erinnerung an Nationalsozialismus, Faschismus und Krieg in Europa seit 1945, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Knigge, Volkhard; Veen, Hans-Joachim; Mählert, Ulrich; Schlichting, Franz-Josef (Hrsg.): Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrung und Demokratieentwicklung, Köln 2011
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Florian Peters, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brumlik, Micha; Sauerland, Karol (Hrsg.): Umdeuten, verschweigen, erinnern. Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Jürgen Kilian, Institut für Geschichte, Universität Passau
    • Hasenclever, Jörn: Wehrmacht und Besatzungspolitik in der Sowjetunion. Die Befehlshaber der rückwärtigen Heeresgebiete 1941-1943, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Nicholas Ganson, Department of History, College of the Holy Cross, Worcester
    • Manley, Rebecca: To the Tashkent Station. Evacuation and Survival in the Soviet Union at War, Ithaca 2009
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Mühlhäuser, Regina: Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion 1941-1945, Hamburg 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Opfermann, Aktives Museum Südwestfalen, Siegen
    • Holler, Martin: Der nationalsozialistische Völkermord an den Roma in der besetzten Sowjetunion (1941–1944). Gutachten für das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, Heidelberg 2009
  • -
    Rez. von Richard Albrecht, Bad Münstereifel
    • Altmann, Ilja: Opfer des Hasses. Der Holocaust in der UdSSR 1941 - 1945. hrsg. von Hans-Heinrich Nolte, Northeim-Sudheim 2008
  • -
    Rez. von Bernhard Chiari, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam
    • Berkhoff, Karel: Harvest of the Despair. Life and Death in the Ukraine under Nazi Rule, Cambridge / London 2004
  • -
    Rez. von Bernhard Chiari, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam
    • Overy, Richard: Russlands Krieg. 1941-1945, Reinbek 2003
    • Bartusevicius, Vincas; Tauber, Joachim; Wette, Wolfram (Hrsg.): Holocaust in Litauen. Krieg, Judenmorde und Kolloboration im Jahre 1941, Köln 2003
  • -
    Rez. von Manfred Wilke
    • Besymenski, Lew: Stalin und Hitler. Das Pokerspiel der Diktatoren, Berlin 2002
Seite 3 (58 Einträge)
Thema
Sprache