Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jakob Marcks, Karls-Universität Prag
    • Radisch, Erik: Der Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe als Konsensimperium (1949–1971), Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Tobias Rupprecht, Exzellenzcluster 'Contestations of the Liberal Script', Freie Universität Berlin
    • Thumann, Michael: Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, München 2023
  • -
    Rez. von Stephan Merl, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Schönfelder, Timm: Roter Fluss auf Schwarzer Erde. Der Kuban und der agromeliorative Komplex: Eine sowjetische Umwelt- und Technikgeschichte, 1929–1991, Paderborn 2022
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Nina Frieß, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS), Berlin
    • Hicks, Jeremy: Victory Banner Over the Reichstag. The Film, Document and Ritual in Russia's Contested Memory of World War II, Pittsburgh, PA 2020
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Matthias Freise, Seminar für Slavische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Günther, Clemens: Die metahistoriographische Revolution. Problematisierungen historischer Erkenntnis in der russischen Gegenwartsliteratur, Köln 2021
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Max Weber Stiftung, Bonn
    • Iandolo, Alessandro: Arrested Development. The Soviet Union in Ghana, Guinea, and Mali, 1955–1968, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Bozhena Kozakevych, Lehrstuhl für Entangled History of Ukraine, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Hausmann, Guido; Sklokina, Iryna (Hrsg.): The Political Cult of the Dead in Ukraine. Traditions and Dimensions from the First World War to Today, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Friedrich Asschenfeldt, Department of History, Princeton University
    • Goldstein, Darra: The Kingdom of Rye. A Brief History of Russian Food, Oakland 2022
  • -
    Rez. von Nikolay Mitrokhin, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Sorokin, Andrej: „Praktičeskij Rabotnik“ Georgij Malenkov [Der „praktische Arbeiter“ Georgij Malenkov], Moskau 2021
  • -
    Rez. von Anja Wilhelmi, Nordost-Institut an der Universität Hamburg (IKGN e.V.), Lüneburg
    • Gąsior, Agnieszka; Trinkert, Julia; Fajt, Jirí; Hörsch, Markus (Hrsg.): Erfolgreiche Einwanderer. Künstlermigration im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Thomas Bohn, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Exeler, Franziska: Ghosts of War. Nazi Occupation and Its Aftermath in Soviet Belarus, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Martin Aust, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Plokhy, Serhii: Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Julia Elena Grieder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Werkmeister, Christian: Jugendkultur im „punkigsten Land der Welt“. Inoffizielle Musikszenen und staatliche Kulturpolitik in der späten Sowjetunion, 1975–1991, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Roberts, Geoffrey: Stalin's Library. A Dictator and his Books, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Max Weber Stiftung Bonn
    • Sapper, Manfred; Weichsel, Volker (Hrsg.): Russlands Krieg gegen die Ukraine. Propaganda, Verbrechen, Widerstand, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Maj-Britt Krone, Europäische Integration mit dem Schwerpunkt Europäische Verwaltung, Technische Universität Chemnitz
    • Schimmelfennig, Frank; Winzen, Thomas: Ever Looser Union?. Differentiated European Integration, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Rudolf Mark, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Schneider-Deters, Winfried: Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019. Band 2: Die Annexion der Krim und der Krieg im Donbass, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Lehrstuhl Russland-Asien-Studien, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Miller, Chris: We Shall Be Masters. Russian Pivots to East Asia from Peter the Great to Putin, Cambridge, MA 2021
Seite 3 (741 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich