Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manfred Zeller, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Roth-Ey, Kristin: Moscow Prime Time. How the Soviet Union Built the Media Empire That Lost the Cultural Cold War, Ithaka 2011
  • -
    Rez. von Christine Engel, Institut für Slawistik, Universität Innsbruck
    • Papazian, Elizabeth Astrid: Manufacturing Truth. The Documentary Moment in Early Soviet Culture, DeKalb 2009
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Maier, Robert (Hrsg.): Akustisches Gedächtnis und Zweiter Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Aleida Assmann, Göttingen 2011
    • Goodman, Steve: Sonic Warfare. Sound, Affect, and the Ecology of Fear, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, FB9 Kulturwissenschaften, Universität Bremen
    • Postoutenko, Kirill (Hrsg.): Totalitarian Communication. Hierarchies, Codes and Messages, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Boris Belge, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde Tübingen, Universität Tübingen
    • Mende, Wolfgang: Musik und Kunst in der sowjetischen Revolutionskultur. , Köln 2009
  • -
    Rez. von Sabine Hänsgen, Bochum
    • Norris, Stephen M.; Torlone, Zara M. (Hrsg.): Insiders and Outsiders in Russian Cinema. , Bloomington 2008
  • -
    Rez. von Tobias Rupprecht, European University Institute, Florenz
    • Rajagopalan, Sudha: Leave Disco Dancer Alone!. Indian Cinema and Soviet Movie-going after Stalin, New Delhi 2008
  • -
    Rez. von Peter Waldmann, Universität Augsburg
    • Verhoeven, Claudia: The Odd Man Karakozov. Imperial Russia, Modernity, and the Birth of Terrorism, Ithaca 2009
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Forschungsstelle Osteuropa, Universität Bremen
    • Kaganovsky, Lilya: How the Soviet Man Was Unmade. Cultural Fantasy and Male Subjectivity Under Stalin, Pittsburgh PA 2008
  • -
    Rez. von Eva Binder, Universität Innsbruck
    • Karl, Lars (Hrsg.): Leinwand zwischen Tauwetter und Frost. Der osteuropäische Spiel- und Dokumentarfilm im Kalten Krieg, Berlin 2007
  • -
    Rez. von Guenter Agde, Berlin
    • Fomin, Valerij I. (Hrsg.): Kino na vojne. , Moskau 2005
    • Anderson, K. M.; Maksimenkow, L. W.; Koschelewa, L. P.; Rogowaja, L. A. (Hrsg.): Kremljowski kinoteatr 1928-1953. , Moskau 2005
  • -
    Rez. von Oksana Bulgakowa, Berlin
    • Sekirinskij, Sergej (Hrsg.): Istorija strany. Istorija kino, Moskau 2004
  • -
    Rez. von Natalia Stüdemann, Berlin
    • Klemp, Klaus; Khoroshilov, Pavel (Hrsg.): Nackt für Stalin. Körperbilder in der russischen Fotografie der 20er und 30er Jahre, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Matthias Stadelmann, Institut für Geschichte, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nürnberg
    • Murašov, Jurij; Witte, Georg (Hrsg.): Musen der Macht. Medien in der sowjetischen Kultur der 20er und 30er Jahre, München 2003
  • -
    Rez. von Michael John, Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur, Ruhr-Universität Bochum
    • Stadelmann, Matthias: Isaak Dunaevskij - Sänger des Volkes. Eine Karriere unter Stalin, Köln 2003
  • -
    Rez. von Günter Agde, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Nembach, Eberhard: Stalins Filmpolitik. Der Umbau der sowjetischen Filmindustrie 1929-1938, St. Augustin 2001
Seite 3 (56 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich