Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Afinogenov, Gregory: Spies and Scholars. Chinese Secrets and Imperial Russia’s Quest for World Power, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Kai Struve, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Junge, Marc: Stalinistische Modernisierung. Die Strafverfolgung von Akteuren des Staatsterrors in der Ukraine 1939–1941, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Andreas Rose, Abteilung Neuzeit, Universität Bonn
    • Baumgart, Winfried: The Crimean War. 1853–1856, London 2020
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Großbölting, Thomas; Lehr, Stefan (Hrsg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Franziska Schedewie, Historisches Insitut, Universität Jena
    • Vulpius, Ricarda: Die Geburt des Russländischen Imperiums. Herrschaftskonzepte und -praktiken im 18. Jahrhundert, Köln 2020
  • -
    Rez. von Kim Christian Priemel, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Crowe, David M. (Hrsg.): Stalin's Soviet Justice. ‘Show’ Trials, War Crimes Trials, and Nuremberg, London 2019
    • Mouralis, Guillaume: Le Moment Nuremberg. Le procès international, les lawyers et la question raciale, Paris 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Pollock, Ethan: Without the Banya We Would Perish. A History of the Russian Bathhouse, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Großmann, Sonja: Falsche Freunde im Kalten Krieg?. Sowjetische Freundschaftsgesellschaften in Westeuropa als Instrumente und Akteure der Cultural Diplomacy, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Hofmeister, Ulrich: Die Bürde des Weißen Zaren. Russische Vorstellungen einer imperialen Zivilisierungsmission in Zentralasien, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Jörn Happel, Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Peterson, Maya K.: Pipe Dreams. Water and Empire in Central Asia's Aral Sea Basin, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Ruth Nattermann, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Dejung, Christof; Motadel, David; Osterhammel, Jürgen (Hrsg.): The Global Bourgeoisie. The Rise of the Middle Classes in the Age of Empire, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Goedde, Petra: The Politics of Peace. A Global Cold War History, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Dagmara Jajeśniak-Quast, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Sziedat, Konrad: Erwartungen im Umbruch. Die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus", Berlin 2019
  • -
    Rez. von Mirjam Sprau, Bundesarchiv Koblenz
    • Schalamow, Warlam: Über die Kolyma. Erinnerungen. Aus dem Russischen von Gabriele Leupold. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Franziska Thun-Hohenstein, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sarah Matuschak, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Abeßer, Michel: Den Jazz sowjetisch machen. Kulturelle Leitbilder, Musikmarkt und Distinktion zwischen 1953 und 1970, Köln 2018
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Karl Schlögel: Der Duft der Imperien. Chanel No 5 und Rotes Moskau, München 2020
  • -
    Rez. von Guido Hausmann, Arbeitsbereich Geschichte, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
    • Applebaum, Anne: Red Famine. Stalin's War on Ukraine, London 2018
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Pomeranz, William: Law and the Russian State. Russia’s Legal Evolution from Peter the Great to Vladimir Putin, London 2019
  • -
    Rez. von Hiroaki Kuromiya, Indiana University, Bloomington
    • Thunemann, Fabian: Verschwörungsdenken und Machtkalkül. Herrschaft in Russland, 1866–1953, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP), Europa-Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
    • Greve, Swantje: Das »System Sauckel«. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz und die Arbeitskräftepolitik in der besetzten Ukraine 1942–1945, Göttingen 2019
Seite 8 (783 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich