Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christina Morina, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Scherstjanoi, Elke (Hrsg.): Russlandheimkehrer. Die sowjetische Kriegsgefangenschaft im Gedächtnis der Deutschen, München 2012
  • -
    Rez. von Dietrich Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Zamoyski, Adam: 1812. Napoleons Feldzug in Russland, München 2012
    • Lieven, Dominic: Russland gegen Napoleon. Die Schlacht um Europa, München 2011
  • -
    Rez. von Anna Veronika Wendland, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Kalmbach, Karena: Tschernobyl und Frankreich. Die Debatte um die Auswirkungen des Reaktorunfalls im Kontext der französischen Atompolitik und Elitenkultur, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Kristina Küntzel-Witt, Lübeck
    • Duchhardt, Heinz (Hrsg.): Russland, der Ferne Osten und die »Deutschen«. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Martin Deuerlein, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Weber, Claudia (Hrsg.): Macht und Geist im Kalten Krieg. , Hamburg 2011
  • -
    Rez. von Gerhard Wettig, Kommen
    • Hilger, Andreas (Hrsg.): Diplomatie für die deutsche Einheit. Dokumente des Auswärtigen Amts zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen 1989/90, München 2011
  • -
    Rez. von Claudia Kraft, Philosophische Fakultät, Universität Siegen
    • Altrichter, Helmut; Wentker, Hermann (Hrsg.): Der KSZE-Prozess. Vom Kalten Krieg zu einem neuen Europa 1975 bis 1990, München 2011
  • -
    Rez. von Anne Kaun, Baltic and East European Graduate School; Institut für Kultur und Kommunikation, Södertörn University, Stockholm; Goldsmiths College, London University
    • Senelick, Laurence (Hrsg.): National Theatre in Northern and Eastern Europe, 1746-1900. Theatre in Europe: a documentary history, Cambridge 2009
Seite 6 (108 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich