Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Heinlein, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Engel, Ulf; Middell, Matthias; Troebst, Stefan (Hrsg.): Erinnerungskulturen in transnationaler Perspektive. , Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Jenny Wüstenberg, School of International Service, American University, Washington D.C.
    • Schmitz, Helmut; Seidel-Arpacı, Annette (Hrsg.): Narratives of Trauma. Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective, Amsterdam 2011
    • Margalit, Gilad: Guilt, Suffering, and Memory. Germany Remembers Its Dead of World War II. Translated by Haim Watzmann, Bloomington 2010
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Röger, Maren: Flucht, Vertreibung und Umsiedlung. Mediale Erinnerungen und Debatten in Deutschland und Polen seit 1989, Marburg 2011
  • -
    Rez. von Verena Haug, Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße
    • Hilmar, Till (Hrsg.): Ort, Subjekt, Verbrechen. Koordinaten historisch-politischer Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus, Wien 2010
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Faehndrich, Jutta: Eine endliche Geschichte. Die Heimatbücher der deutschen Vertriebenen, Köln 2011
Seite 4 (66 Einträge)
Thema
Sprache