Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Lindner, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Hanko, Helmut: Herzog Heinrich II. Jasomirgott. Pfalzgraf bei Rhein – Herzog von Bayern – Herzog von Österreich, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Wesolowski, Tilmann: Verleger und Verlagspolitik. Der Wissenschaftsverlag R. Oldenbourg zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus, München 2010
  • -
    Rez. von Jenny Wüstenberg, School of International Service, American University, Washington D.C.
    • Schmitz, Helmut; Seidel-Arpacı, Annette (Hrsg.): Narratives of Trauma. Discourses of German Wartime Suffering in National and International Perspective, Amsterdam 2011
    • Margalit, Gilad: Guilt, Suffering, and Memory. Germany Remembers Its Dead of World War II. Translated by Haim Watzmann, Bloomington 2010
  • -
    Rez. von Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, Berlin
    • Schmied, Jürgen Peter: Sebastian Haffner. Eine Biographie, München 2010
  • -
    Rez. von Erhard Schütz, Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hürter, Johannes; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Epos Zeitgeschichte. Romane des 20. Jahrhunderts in zeithistorischer Sicht. 10 Essays für den 100. Band, München 2010
    • van Laak, Dirk (Hrsg.): Literatur, die Geschichte schrieb. , Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Willi Oberkrome, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Beer, Mathias (Hrsg.): Das Heimatbuch. Geschichte, Methodik, Wirkung, Göttingen 2010
Seite 2 (27 Einträge)
Thema
Sprache