Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Bein, Lehr- und Forschungsgebiet Germanistik/Mediävistik, RWTH Aachen
    • Amann, Klaus (Hrsg.): Das Pfäferser Passionsspielfragment. Edition – Untersuchung – Kommentar, Innsbruck 2010
  • -
    Rez. von Linda Maria Koldau, Institut for Æstetiske Fag, Aarhus Universitet
    • Wehking, Sabine (Hrsg.): Die Inschriften der Lüneburger Klöster. Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen, Wiesbaden 2009
  • -
    Rez. von Martin Schlemmer, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
    • Schmidt-Czaia, Bettina; Soénius, Ulrich S. (Hrsg.): Gedächtnisort. Das Historische Archiv der Stadt Köln, Köln 2010
  • -
    Rez. von Thomas Mutschler, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Facsimile, Prag 2009
    • Boldan, Kamil u.a.: The Jena Codex. Commentary, Prag 2009
  • -
    Rez. von Caspar Ehlers, Repertorium der deutschen Königspfalzen, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
    • Sütterle, Hans-Peter: Die Salier und das Elsass. Studien zu den Herrschaftsverhältnissen und zu den politischen Kräften in einer „Randregion“ des Reiches (1002-1125), Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Steffen Stuth, Kulturhistorisches Museum Rostock
    • Neumann, Carsten: Die Renaissancekunst am Hofe Ulrichs zu Mecklenburg. , Kiel 2009
  • -
    Rez. von Sebastian Bode und Mathias Renz, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Lehn, Patrick: Deutschlandbilder. Historische Schulatlanten zwischen 1871 und 1990. Ein Handbuch, Köln 2008
  • -
    Rez. von Michael Menzel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Körner, Hans-Michael: Die Wittelsbacher. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2009
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Otto-von-Bismarck-Stiftung, Friedrichsruh
    • Odenwald-Varga, Szilvia: „Volk“ bei Otto von Bismarck. Eine historisch-semantische Analyse anhand von Bedeutungen, Konzepten und Topoi, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Winfried Speitkamp, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Falser, Michael S.: Zwischen Identität und Authentizität. Zur politischen Geschichte der Denkmalpflege in Deutschland, Dresden 2008
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gall, Lothar (Hrsg.): "...für deutsche Geschichts- und Quellenforschung". 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 2008
  • -
    Rez. von Anke Löbnitz, Bundesarchiv, Koblenz
    • Schreyer, Hermann: Das staatliche Archivwesen der DDR. Ein Überblick, Düsseldorf 2008
  • -
    Rez. von Claudia Steur, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
    • Finger, Jürgen; Keller, Sven; Wirsching, Andreas (Hrsg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009
    • Wamhof, Georg (Hrsg.): Das Gericht als Tribunal oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde. , Göttingen 2008
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kukuk, Klaus (Hrsg.): Prag 68. Unbekannte Dokumente. Mit einer Einleitung von Horst Schneider, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 1: Von den Anfängen bis 1300, Hannover 2002
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 2: von 1301 bis 1500, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Geschichte des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Ludwig, Thomas: Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.-13. Jahrhundert, Köln 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Sabine Mangold, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Rabault-Feuerhahn, Pascale: L'archive des origines. Sanskrit, philologie, anthropologie dans l'Allemagne du XIX siècle, Paris 2008
Seite 6 (156 Einträge)
Thema
Sprache