Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Abteilung für Osteuropäische Geschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Griffante, Andrea: Children, Poverty and Nationalism in Lithuania, 1900–1940, Cham 2019
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Irlinger, Mathias: Die Versorgung der "Hauptstadt der Bewegung". Infrastrukturen und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Alexander Leistner, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde, München 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kaelble, Hartmut: Eine europäische Gesellschaft?. Beiträge zur Sozialgeschichte Europas vom 19. bis ins 21. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Mojmir Stransky, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hachmeister, Maren: Selbstorganisation im Sozialismus. Das Rote Kreuz in Polen und der Tschechoslowakei 1945–1989, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Neumaier, Christopher: Familie im 20. Jahrhundert. Konflikte um Ideale, Politiken und Praktiken, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Hartmut Berghoff, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Raphael, Lutz: Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Noel Whiteside, Institute for Employment Research, University of Warwick
    • Kott, Sandrine; Patel, Kiran Klaus (Hrsg.): Nazism across Borders. The Social Policies of the Third Reich and their Global Appeal, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Anaïs van Ertvelde, Historical Institute, Leiden University
    • Shmidt, Victoria (Hrsg.): The Politics of Disability in Interwar and Socialist Czechoslovakia. Segregating in the Name of the Nation, Amsterdam 2019
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jakob, Mark: Familienbilder. Sozialer Wandel, Wissenschaft und Familienpolitik in der BRD 1954–1982, Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Andreas Gelhard, Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
    • Lindenhayn, Nils: Die Prüfung. Zur Geschichte einer pädagogischen Technologie, Köln 2018
  • -
    Rez. von Maik Tändler, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gotto, Bernhard: Enttäuschung in der Demokratie. Erfahrung und Deutung von politischem Engagement in der Bundesrepublik Deutschland während der 1970er und 1980er Jahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Janine Hauer, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ringel, Felix: Back to the Postindustrial Future. An Ethnography of Germany's Fastest Shrinking City, New York 2018
  • -
    Rez. von Heike Wieters, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schmähl, Winfried: Alterssicherungspolitik in Deutschland. Vorgeschichte und Entwicklung von 1945 bis 1998, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Helge Jonas Pösche, International Max Planck Research School 'Moral Economies of Modern Societies', Berlin
    • Klimo, Alexander: Im Dienste des Arbeitseinsatzes. Rentenversicherungspolitik im »Dritten Reich«, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Hamburg
    • Adam, Thomas: Philanthropy, Civil Society, and the State in German History 1815–1989. , Woodbridge 2016
  • -
    Rez. von Peter Bugge, Global Studies, Aarhus University
    • Donert, Celia: The Rights of the Roma. The Struggle for Citizenship in postwar Czechoslovakia, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Matauschek, Isabella: Lokales Leid - Globale Herausforderung. Die Verschickung österreichischer Kinder nach Dänemark und in die Niederlande im Anschluss an den Ersten Weltkrieg, Wien 2018
Seite 3 (90 Einträge)
Thema
Sprache