Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joachim Oepen, Historisches Archiv des Erzbistums Köln
    • Schmitt, Fabian: Ministeriale des Kölner Erzstifts im Hochmittelalter. Dienst, Herrschaft und soziale Mobilität, Köln 2021
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Stefan Pätzold, Stadtarchiv / Haus der Stadtgeschichte, Stadt Mülheim an der Ruhr
    • Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea (Hrsg.): Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Andreas Bihrer, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Freund, Stephan; Köster, Gabriele: Dome – Gräber – Grabungen. Winchester und Magdeburg. Zwei Kulturlandschaften des 10. Jahrhunderts im Vergleich, Regensburg 2016
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bauch, Martin: Divina favente clemencia. Auserwählung, Frömmigkeit und Heilsvermittlung in der Herrschaftspraxis Kaiser Karls IV, Köln 2015
  • -
    Rez. von Rezension von Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen, Historisches Institut, Graduiertenkolleg 1919
    • Posset, Franz: Johann Reuchlin (1455–1522). A Theological Biography, Berlin u.a. 2015
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle "Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Kohnle, Armin; Winter, Christian (Hrsg.): Zwischen Reform und Abgrenzung. Die Römische Kirche und die Reformation, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Hofmann, Kerstin P.; Kamp, Hermann; Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Müsegades, Benjamin: Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich. , Ostfildern 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Gesine Klintworth, Berlin
    • Berner, Alexander: Kreuzzug und regionale Herrschaft. Die älteren Grafen von Berg 1147–1225, Köln 2014
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut d’Histoire, Université du Luxembourg
    • Eulenstein, Julia: Territorialisierung mit dem Schwert?. Die Fehdeführung des Trierer Erzbischofs Balduin von Luxemburg (1307/08–1354) im Erzstift Trier, Koblenz 2013
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wozniak, Thomas: Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert. Ein sozialtopographischer Vergleich, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Teresa Schröder-Stapper, Graduiertenkolleg „Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“, Universität Duisburg-Essen
    • Klapp, Sabine: Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Umkämpft, verhandelt, normiert, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Tanja Broser, Berlin
    • Hartmann, Martina; nach Vorarbeiten von Zatschek, Heinz; Reuter, Timothy (Hrsg.): Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey. , Hannover 2012
  • -
    Rez. von Philippe Depreux, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Mordek, Hubert (†); Zechiel-Eckes, Klaus (†); Glatthaar, Michael (Hrsg.): Die Admonitio generalis Karls des Großen. , Hannover 2012
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Lyon, Jonathan R.: Princely Brothers and Sisters. The Sibling Bond in German Politics, 1100–1250, Ithaca 2013
  • -
    Rez. von Christian Hillen, Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
    • Gramsch, Robert: Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235, Ostfildern 2013
  • -
    Rez. von Sabine Reichert, Themenverbund "Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne", Universität Regensburg
    • Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Köln 2012
  • -
    Rez. von David Crispin, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bachrach, David S.: Warfare in Tenth-Century Germany. , Woodbridge 2012
Seite 1 (37 Einträge)
Thema
Sprache