Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Flügge, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Langford, Barry: Post-Classical Hollywood. Film Industry, Style and Ideology since 1945, Edinburgh 2010
  • -
    Rez. von Anke Ortlepp, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Geppert, Alexander C.T. (Hrsg.): Imagining Outer Space. European Astroculture in the Twentieth Century, Basingstoke 2012
  • -
    Rez. von Jan Taubitz, Historisches Seminar, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Rothe, Anne: Popular Trauma Culture. Selling the Pain of Others in the Mass Media, London 2011
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Bildungswissenschaftliche Hochschule - Universität Flensburg
    • Klein, Lars: Die »Vietnam-Generation« der Kriegsberichterstatter. Ein amerikanischer Mythos zwischen Vietnam und Irak, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder II. Sozialdokumentarische Fotografie 1945-2000, Konstanz 2010
  • -
    Rez. von Matthias Leanza, Institut für Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette (Hrsg.): Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Horst Pöttker, Fakultät für Kulturwissenschaften, Technische Universität Dortmund
    • Fischer, Heinz-D.; Fischer, Erika J.: Der Pulitzer-Preis. Konkurrenten, Kämpfe, Kontroversen, Münster 2007
  • -
    Rez. von Joes Segal, Fachbereich Geschichte, Universität Utrecht
    • Schwoch, James: Global TV. New Media and the Cold War, 1946-69, Champaign 2009
  • -
    Rez. von Jacob S. Eder, Department of History, University of Pennsylvania
    • Scholz, Kristina: The Greatest Story Ever Remembered. Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg als sinnstiftendes Element in den USA, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Erik Fischer, Universität Bochum, Zivildienstschule Bocholt
    • Schroeder, Alan: The Presidential Debates. Fifty Years of High Risk TV, New York 2008
  • -
    Rez. von Uta Fenske, Sonderforschungsbereich Kriegserfahrungen, Universität Tübingen
    • Weisenfeld, Judith: Hollywood Be Thy Name. African American Religion in American Film, 1929-1949, Berkeley 2007
  • -
    Rez. von Olaf Stieglitz, Köln
    • Streible, Dan: Fight Pictures. A History of Boxing and Early Cinema, Berkeley 2008
  • -
    Rez. von Sebastian Haak, Erfurt
    • Fenske, Uta: Mannsbilder. Eine geschlechterhistorische Betrachtung von Hollywoodfilmen, 1946-1960, Bielefeld 2008
  • -
    Rez. von Andrea Nolte, Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn
    • Damman, Lars: Kino im Aufbruch. New Hollywood 1967-1976, Marburg 2006
  • -
    Rez. von Felix Krämer, Hamburg
    • Levine, Elana: Wallowing in Sex. The New Sexual Culture of 1970s American Television, Durham, NC 2007
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Weidinger, Martin: Nationale Mythen – männliche Helden. Politik und Geschlecht im amerikanischen Western, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Uta Fenske, Sonderforschungsbereich Kriegserfahrungen, Universität Tübingen
    • Bürger, Peter: Kino der Angst. Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Anne Ulrich, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Hill, Charles A.; Helmers, Marguerite (Hrsg.): Defining Visual Rhetorics. , Mahwah 2004
  • -
    Rez. von Thomas Heimann, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig
    • Kuzina, Matthias: Der amerikanische Gerichtsfilm. Justiz, Ideologie, Dramatik, Göttingen 2000
Seite 8 (159 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich