Sortieren nach:
  • -
    Rez. von James Gilbert, History Department, University of Maryland
    • LaFollette, Marcel C.: Science on American Television. A History, Chicago 2012
  • -
    Rez. von Michael Annegarn, Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung Braunschweig
    • Orgeron, Devin; Orgeron, Marsha; Streible, Dan (Hrsg.): Learning with the Lights Off. Educational Film in the United States, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Amelia Bonea, University of Oxford
    • Wiener, Joel H.: The Americanization of the British Press, 1830s–1914. Speed in the Age of Transatlantic Journalism, Basingstoke 2011
  • -
    Rez. von Amelia Bonea, University of Oxford
    • Schöck-Quinteros, Eva; Ahrens, Jan-Hauke (Hrsg.): "Was verstehen wir Frauen auch von Politik?". Entnazifizierung ganz normaler Frauen in Bremen (1945–1952), Bremen 2011
  • -
    Rez. von Simon Donig, Philosophische Fakultät, Universität Passau
    • Harwood, John: The Interface. IBM and the Transformation of Corporate Design, 1945–1976, Minneapolis 2011
  • -
    Rez. von Thomas Werneke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Eckel, Jan; Moyn, Samuel (Hrsg.): Moral für die Welt?. Menschenrechtspolitik in den 1970er Jahren, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Ben Moshe, Yael: Hitler konstruieren. Die Darstellung Adolf Hitlers in deutschen und amerikanischen historischen Spielfilmen 1945–2009. Eine Analyse zur Formung kollektiver Erinnerung, Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Life Writing and Political Memoir – Lebenszeugnisse und Politische Memoiren. , Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Andre Dechert, Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe „Familienwerte im gesellschaftlichen Wandel: Die US-amerikanische Familie im 20. Jahrhundert“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bodroghkozy, Aniko: Equal Time. Television and the Civil Rights Movement, Champaign, Illinois 2012
  • -
    Rez. von Anna Flügge, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Langford, Barry: Post-Classical Hollywood. Film Industry, Style and Ideology since 1945, Edinburgh 2010
  • -
    Rez. von Anke Ortlepp, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Geppert, Alexander C.T. (Hrsg.): Imagining Outer Space. European Astroculture in the Twentieth Century, Basingstoke 2012
  • -
    Rez. von Jan Taubitz, Historisches Seminar, Nordamerikanische Geschichte, Universität Erfurt
    • Rothe, Anne: Popular Trauma Culture. Selling the Pain of Others in the Mass Media, London 2011
  • -
    Rez. von Gerhard Paul, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Bildungswissenschaftliche Hochschule - Universität Flensburg
    • Klein, Lars: Die »Vietnam-Generation« der Kriegsberichterstatter. Ein amerikanischer Mythos zwischen Vietnam und Irak, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Decker, Christof (Hrsg.): Visuelle Kulturen der USA. Zur Geschichte von Malerei, Fotografie, Film, Fernsehen und Neuen Medien in Amerika, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Thomas Hertfelder, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Stumberger, Rudolf: Klassen-Bilder II. Sozialdokumentarische Fotografie 1945-2000, Konstanz 2010
  • -
    Rez. von Alexander Missal, Berlin
    • Böger, Astrid: Envisioning the Nation. The Early American World’s Fairs and the Formation of Culture, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Horst Pöttker, Fakultät für Kulturwissenschaften, Technische Universität Dortmund
    • Fischer, Heinz-D.; Fischer, Erika J.: Der Pulitzer-Preis. Konkurrenten, Kämpfe, Kontroversen, Münster 2007
  • -
    Rez. von Joes Segal, Fachbereich Geschichte, Universität Utrecht
    • Schwoch, James: Global TV. New Media and the Cold War, 1946-69, Champaign 2009
  • -
    Rez. von Jacob S. Eder, Department of History, University of Pennsylvania
    • Scholz, Kristina: The Greatest Story Ever Remembered. Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg als sinnstiftendes Element in den USA, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Erik Fischer, Universität Bochum, Zivildienstschule Bocholt
    • Schroeder, Alan: The Presidential Debates. Fifty Years of High Risk TV, New York 2008
Seite 7 (151 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich