Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tobias Arand, Ludwigsburg
    • Bernhardt, Markus (Hrsg.): Das deutsche Kaiserreich. Geschichte – Erinnerung – Unterricht, Schwalbach im Taunus 2017
  • -
    Rez. von Susan Krause, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Universität Bielefeld
    • Völkel, Bärbel: Inklusive Geschichtsdidaktik. Vom inneren Zeitbewusstsein zur dialogischen Geschichte, Schwalbach am Taunus 2017
  • -
    Rez. von Martin Stallmann, Frankfurt am Main
    • Fischer, Thomas; Schuhbauer, Thomas: Geschichte in Film und Fernsehen. Theorie – Praxis – Berufsfelder, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Beate Völcker, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
    • Hartung, Anja; Ballhausen, Thomas; Trültzsch-Wijnen, Christine; Barberi, Alessandro; Kaiser-Müller, Katharina (Hrsg.): Filmbildung im Wandel. , Wien 2015
  • -
    Rez. von Helene Albers, Theorie und Didaktik der Geschichte, Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    • Kühberger, Christoph; Schneider, Robert (Hrsg.): Inklusion im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts, Bad Heilbrunn 2016
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Berlin / Ruhr Universität Bochum
    • Griesser, Martina; Haupt-Stummer, Christine; Höllwart, Renate; Jaschke, Beatrice; Sommer, Monika; Sternfeld, Nora; Ziaja, Luisa (Hrsg.): Gegen den Stand der Dinge. Objekte in Museen und Ausstellungen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Cauvin, Thomas: Public History. A Textbook of Practice, New York 2016
    • Sayer, Faye: Public History. A Practical Guide, London 2015
  • -
    Rez. von Christiane Bürger, Stiftung Haus der Geschichte, Berlin
    • Döpfner, Anna: Frauen im Technikmuseum. Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Wolfgang Hasberg, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Köster, Manuel; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions, Schwalbach am Taunus 2014
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Chapman, Adam: Digital Games as History. How Videogames Represent the Past and Offer Access to Historical Practice, London 2016
  • -
    Rez. von Johannes Meyer-Hamme, Theorie und Didaktik der Geschichte, Historisches Institut, Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn
    • Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte – Geschichtsdidaktik – politische Bildung, Schwalbach am Taunus 2014
  • -
    Rez. von Frauke Miera, Miera / Bluche - Ausstellen, Sammeln, Partizipieren, Berlin
    • Stieglitz, Leo von; Brune, Thomas (Hrsg.): Hin und her – Dialoge in Museen zur Alltagskultur. Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Steffen Barth, Universität Mainz
    • Kuchler, Christian; Städter, Benjamin (Hrsg.): Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?. Historische Tagespresse im Geschichtsunterricht, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Juliane Haubold-Stolle, Berlin
    • Walz, Markus (Hrsg.): Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Lisa Spanka, Universität Bremen
    • te Heesen, Anke; Vöhringer, Margarete (Hrsg.): Wissenschaft im Museum – Ausstellung im Labor. , Berlin 2014
  • -
    Rez. von Horst Pöttker, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg
    • Lorenzen, Jan N.: Zeitgeschichte im Fernsehen. Theorie und Praxis historischer Dokumentationen, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Michele Barricelli, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte und Public History, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Methoden geschichtsdidaktischer Unterrichtsforschung. , Schwalbach am Taunus 2016
  • -
    Rez. von Mareike-Cathrine Wickner, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Brauer, Juliane; Lücke, Martin (Hrsg.): Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtsdidaktische und geschichtskulturelle Perspektiven, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Katrin Minner, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kollmann, Catrin B.: Historische Jubiläen als kollektive Identitätskonstruktion. Ein Planungs- und Analyseraster. Überprüft am Beispiel der historischen Jubiläen zur Schlacht bei Höchstädt vom 13. August 1704., Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Holger Thünemann, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Brauch, Nicola: Geschichtsdidaktik. , Berlin 2015
Seite 4 (123 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich