Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Oliver Plessow, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Lücke, Martin; Tibbitts, Felisa; Engel, Else; Fenner, Lea (Hrsg.): Change. Handbook for History Learning and Human Rights Education. For Educators in Formal, Non-Formal and Higher Education, Schwalbach im Taunus 2016
  • -
    Rez. von Jie-Hyun Lim, Sogang University, Seoul
    • De Baets, Antoon: Crimes against History, London 2018
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fulda, Daniel; Jaeger, Stephan (Hrsg.): Romanhaftes Erzählen von Geschichte. Vergegenwärtigte Vergangenheiten im beginnenden 21. Jahrhundert, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Alkemeyer, Thomas; Buschmann, Nikolaus; Etzemüller, Thomas (Hrsg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne, Bielefeld 2019
    • Reese-Schäfer, Walter: Deutungen der Gegenwart. Zur Kritik wissenschaftlicher Zeitdiagnostik, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Lioba Keller-Drescher, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Regazzoni, Lisa (Hrsg.): Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze – von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, German and Dutch Section, University of Cambridge
    • Salzborn, Samuel (Hrsg.): Handbuch Politische Ideengeschichte. Zugänge – Methoden – Strömungen, Stuttgart 2018
    • Raulet, Gérard; Llanque, Marcus (Hrsg.): Geschichte der politischen Ideengeschichte. , Baden-Baden 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Klävers, Steffen: Decolonizing Auschwitz?. Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Peter M. Quadflieg, Staatsarchiv in Eupen, Belgisches Staatsarchiv
    • Keitel, Christian: Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Lucas Federer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hrsg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch, Münster 2015
  • -
    Rez. von Philipp Müller, Forschungsbereich Demokratie und Staatlichkeit, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Jablonka, Ivan: History Is a Contemporary Literature. Manifesto for the Social Sciences. Translated by Nathan J. Bracher, Ithaca 2018
  • -
    Rez. von Claudia Hiepel, Universität Duisburg-Essen
    • Haider-Wilson, Barbara; Godsey, William D.; Müller, Wolfgang: Internationale Geschichte in Theorie und Praxis. International History in Theory and Practice, Wien 2017
  • -
    Rez. von Fabian Kirchherr, Archiv- und Literaturforschung, Bauhaus-Universität Weimar
    • Günzel, Stephan: Raum. Eine kulturwissenschaftliche Einführung, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Moritz Neuffer, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    • Goering, D. Timothy (Hrsg.): Ideengeschichte heute. Traditionen und Perspektiven, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Hannah Ahlheim, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Esposito, Fernando (Hrsg.): Zeitenwandel. Transformationen geschichtlicher Zeitlichkeit nach dem Boom, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Landwehr, Achim: Die anwesende Abwesenheit der Vergangenheit. Essay zur Geschichtstheorie, Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Katja Stopka, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Schmieder, Falko; Weidner, Daniel (Hrsg.): Ränder des Archivs. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Entstehen und Vergehen von Archiven, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jan Eike Dunkhase, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    • Trawny, Peter; Mitchell, Andrew J. (Hrsg.): Heidegger, die Juden, noch einmal. , Frankfurt am Main 2015
    • Heinz, Marion; Kellerer, Sidonie (Hrsg.): Martin Heideggers »Schwarze Hefte«. Eine philosophisch-politische Debatte, Berlin 2016
    • weitere Titel ...
Seite 2 (136 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich