Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Clara Frysztacka, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Steglich, Sina: Zeitort Archiv. Etablierung und Vermittlung geschichtlicher Zeitlichkeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Maike Niehaus, Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn
    • Heßler, Martina; Liggieri, Kevin (Hrsg.): Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Sina Steglich, German Historical Institute London
    • Arendes, Cord; Döring, Karoline; Kemper, Claudia; König, Mareike; Logge, Thorsten; Siebold, Angela; Verheyen, Nina: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert. Interventionen zu aktuellen Debatten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Institut de recherche sur le cinéma et l'audiovisuel (Icrav), Université Sorbonne Nouvelle
    • Heller, Franziska: Update!. Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Manfred Hettling, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Wagner, Gerhard; In Zusammenarbeit mit Claudius Härpfer, Tom Kaden, Kai Müller und Angelika Zahn (Hrsg.)Weber, Max: Zur Logik und Methodik der Sozialwissenschaften. Schriften 1900–1907, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Sophie Schmidt, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
    • Giere, Daniel: Computerspiele – Medienbildung – historisches Lernen. Zu Repräsentation und Rezeption von Geschichte in digitalen Spielen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Jie-Hyun Lim, Sogang University, Seoul
    • De Baets, Antoon: Crimes against History, London 2018
  • -
    Rez. von Ulli Engst, Freie Universität Berlin
    • Rollinger, Christian (Hrsg.): Classical Antiquity in Video Games. Playing with the Ancient World, London 2020
  • -
    Rez. von Nils Theinert, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bunnenberg, Christian; Steffen, Nils (Hrsg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Stefan Höltgen, Fachbereich Medienwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Nicoll, Benjamin: Minor Platforms in Videogame History, Amsterdam 2019
  • -
    Rez. von Jörn Glasenapp, Lehrstuhl Literatur und Medien, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    • Simanowski, Roberto: Stumme Medien. Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Thomas Meyer, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Jannidis, Fotis; Kohle, Hubertus; Rehbein, Malte (Hrsg.): Digital Humanities. Eine Einführung, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Rachel Huber, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Brügger, Niels: The Archived Web. Doing History in the Digital Age, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Jan Hodel, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel und Muttenz
    • Kee, Kevin; Compeau, Timothy (Hrsg.): Seeing the Past with Computers. Experiments with Augmented Reality and Computer Vision for History, Ann Arbor 2019
  • -
    Rez. von Nicolas Chachereau, Section d’histoire, Université de Lausanne
    • Tomasin, Lorenzo: L'empreinte digitale. Culture humaniste et technologie, Lausanne 2018
  • -
    Rez. von Peter M. Quadflieg, Staatsarchiv in Eupen, Belgisches Staatsarchiv
    • Keitel, Christian: Zwölf Wege ins Archiv. Umrisse einer offenen und praktischen Archivwissenschaft, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Pascal Föhr, Staatsarchiv des Kantons Solothurn
    • Koller, Guido: Geschichte digital. Historische Welten neu vermessen, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Guido Koller, Biel/Bienne
    • Föhr, Pascal: Historische Quellenkritik im Digitalen Zeitalter, Basel 2018
Seite 2 (107 Einträge)
Thema
Sprache