Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Püschel, DFG-Graduiertenkolleg 1681 "Privatheit", Universität Passau
    • Ackermann, Ulrike (Hrsg.): Im Sog des Internets. Öffentlichkeit und Privatheit im digitalen Zeitalter, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Rau, Susanne: Räume: Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Guido Koller, Schweizerisches Bundesarchiv Bern
    • Clavert, Frédéric; Noiret, Serge (Hrsg.): L'histoire contemporaine à l'ère du numérique. , Bruxelles 2013
  • -
    Rez. von Ellinor Schweighöfer, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Samida, Stefanie (Hrsg.): Inszenierte Wissenschaft. Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Achim Landwehr, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Wimmer, Mario: Archivkörper. Eine Geschichte historischer Einbildungskraft, Konstanz 2012
  • -
    Rez. von Philipp Baur, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Kleiner, Marcus S.; Rappe, Michael (Hrsg.): Methoden der Populärkulturforschung. Interdisziplinäre Perspektiven auf Film, Fernsehen, Musik, Internet und Computerspiele, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Pinch, Trevor; Bijsterveld, Karin (Hrsg.): The Oxford Handbook of Sound Studies. , Oxford 2012
    • Feiereisen, Florence; Hill, Alexandra Merley (Hrsg.): Germany in the Loud Twentieth Century. An Introduction, Oxford 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Gantert, Klaus: Elektronische Informationsressourcen für Historiker. , Berlin 2011
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Historisches Institut der RWTH Aachen
    • Arndt, Steffen; Hedwig, Andreas (Hrsg.): Visualisierte Kommunikation im Mittelalter. Legitimation und Repräsentation, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Benjamin Herzog, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Baumgart, Winfried: Wörterbuch historischer und politischer Begriffe des 19. und 20. Jahrhunderts. Dictionary of Historical and Political Terms of the 19th and 20th Centuries. Dictionnaire de termes historiques et politiques des 19ème et 20ème siècles, München 2010
  • -
    Rez. von Fabian Schwanzar, Historisches Institut, Universität Jena
    • Jäger, Jens; Knauer, Martin (Hrsg.): Bilder als historische Quellen?. Dimension der Debatten um historische Bildforschung, München 2009
    • Kromm, Jane; Bakewell, Susan (Hrsg.): A History of Visual Culture. Western Civilisation from the 18th to the 21st Century, Oxford 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann, Department of History, University of Sheffield
    • Tyrell, Hartmann: Soziale und gesellschaftliche Differenzierung. Aufsätze zur soziologischen Theorie, Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Torsten Kahlert, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hoffmann, Christoph (Hrsg.): Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Lars Barkhausen, Gymnasium Ernestinum, Rinteln Email: Lars.Barkhausen@web.de
    • Sturm, Beate: Schüler ins Archiv!. Archivführungen für Schulklassen, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Rüdiger Brandt, Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
    • Bein, Thomas: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft - Lehrbuch mit Übungsteil, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Johannes Grützmacher, Landeskirchliches Archiv Stuttgart
    • Ridener, John: From Polders to Postmodernism. A Concise History of Archival Theory, Duluth 2009
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Deutsches Historisches Institut Paris
    • Vogtherr, Thomas: Urkundenlehre. Basiswissen, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Henning, Eckart: Hennings HIWI-Test. 175 Fragen und Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Johannes Grützmacher, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Hochedlinger, Michael: Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit, Wien 2009
  • -
    Rez. von Stefan Zahlmann, Fachbereich Geschichte, Universität Konstanz
    • Arnold, Klaus; Behmer, Markus; Semrad, Bernd (Hrsg.): Kommunikationsgeschichte. Positionen und Werkzeuge. Ein diskursives Hand- und Lehrbuch, Münster 2008
Seite 4 (107 Einträge)
Thema
Sprache