Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Koselleck, Reinhart: Begriffsgeschichten. Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache. Mit zwei Beiträgen von Ulrike Spree und Willibald Steinmetz sowie einem Nachwort zu Einleitungsfragmenten Reinhart Kosellecks von Carsten Dutt, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Thorsten Bonacker, Institut für Soziologie, Philipps-Universität
    • Wieviorka, Michel: Die Gewalt. , Hamburg 2006
  • -
    Rez. von Johann Christoph Henning, Karl-Mannheim-Lehrstuhl für Kulturwissenschaften, Zeppelin Universität Friedrichhafen
    • Postone, Moishe: Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft. Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx, Freiburg 2003
    • Heinrich, Michael: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung, Stuttgart 2004
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Uwe Barrelmeyer, Enger und Volker Kruse, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
    • Schwietring, Thomas: Kontinuität und Geschichtlichkeit. Über die Voraussetzungen und Grenzen von Geschichte, Konstanz 2005
    • Rosa, Hartmut: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Frankfurt am Main 2005
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rüsen, Jörn: Kultur macht Sinn. Orientierung zwischen Gestern und Morgen, Köln 2006
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fenske, Wolfgang: Wie Jesus zum "Arier" wurde. Auswirkungen der Entjudaisierung Christi im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Lars Schmitt, Zentrum für Konfliktforschung, Philipps-Universität Marburg
    • Sahm, Astrid; Jahn, Egbert; Fischer, Sabine: Die Zukunft des Friedens. Bd. 2: Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Wolfgang E.J. Weber, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg
    • Burke, Peter: Was ist Kulturgeschichte?. , Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Gerhard Kümmel, Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg
    • Jaberg, Sabine; Schlotter, Peter (Hrsg.): Imperiale Weltordnung - Trend des 21. Jahrhunderts?. , Baden-Baden 2005
  • -
    Rez. von Heike Kahlert
    • Christina, von Braun; Stephan, Inge (Hrsg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien, Köln 2005
  • -
    Rez. von Stefan Zahlmann, Fachgruppe Geschichtswissenschaft, Universität Konstanz
    • Lutter, Christina; Szöllösi-Janze, Margit; Uhl, Heidemarie (Hrsg.): Kulturgeschichte. Fragestellungen, Konzepte, Annäherungen, Wien 2004
  • -
    Rez. von Céline Trautmann-Waller, Maisons-Laffitte
    • Kittsteiner, Heinz D. (Hrsg.): Was sind Kulturwissenschaften?. 13 Antworten, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Florian Keisinger, SFB 437 - "Kriegserfahrungen", Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Arnswald, Ulrich (Hrsg.): Die Zukunft der Geisteswissenschaften. , Heidelberg 2005
  • -
    Rez. von Uwe Barrelmeyer, Enger
    • Hoffmann, Arnd: Zufall und Kontingenz in der Geschichtstheorie. Mit zwei Studien zu Theorie und Praxis der Sozialgeschichte, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Andrea Althoff, Martin Marty Center, University of Chicago
    • Saalmann, Gernot (Hrsg.): Religionen und Nationen. Fundamente und Konflikte, Münster 2005
  • -
    Rez. von Thomas Welskopp, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Baberowski, Jörg: Der Sinn der Geschichte. Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault, München 2005
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Uertz, Rudolf: Vom Gottesrecht zum Menschenrecht. Das katholische Staatsdenken in Deutschland von der Französischen Revolution bis zum II. Vatikanischen Konzil (1789-1965), Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Bea Lundt, Institut für Geschichte und ihre Didaktik, Universität Flensburg
    • Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht. , Schwalbach 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Laube, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek Hannover
    • Schluchter, Wolfgang; Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.): Asketischer Protestantismus und 'Geist' des modernen Kapitalismus. Max Weber und Ernst Troeltsch, Tübingen 2005
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Parnes, Ohad; Vedder, Ulrike; Weigel, Sigrid (Hrsg.): Generation. Zur Genealogie des Konzepts - Konzepte von Genealogie, Paderborn 2005
Seite 5 (194 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich