Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Nils Theinert, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Sebald, Gerd; Döbler, Marie-Kristin (Hrsg.): (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. , Wiesbaden 2018
  • -
    Rez. von Thorsten Schulz-Walden, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Hans-Böckler-Stiftung
    • Schneider, Birgit: Klimabilder. Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Manuel Menke, Institut für Medien, Wissen und Kommunikation, Universität Augsburg
    • Schrey, Dominik: Analoge Nostalgie in der digitalen Medienkultur. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • van Laak, Dirk: Alles im Fluss. Die Lebensadern unserer Gesellschaft – Geschichte und Zukunft der Infrastruktur, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Guido Koller, Biel/Bienne
    • Stalder, Felix: Kultur der Digitalität. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Jens Elberfeld, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Kleiner, Stephanie; Suter, Robert (Hrsg.): Stress und Unbehagen. Glücks- und Erfolgspathologien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Pauleit, Winfried; Greiner, Rasmus; Frey, Mattias: Audio History des Films. Sonic Icons – Auditive Histosphäre – Authentizitätsgefühl, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Florian Greiner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Macho, Thomas: Das Leben nehmen. Suizid in der Moderne, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Till A. Heilmann, Abteilung für Medienwissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kirschenbaum, Matthew G.: Track Changes. A Literary History of Word Processing, Cambridge MA 2016
    • Punday, Daniel: Computing as Writing. , Minneapolis 2015
  • -
    Rez. von Nicole Wiedenmann, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Didi-Huberman, Georges: Atlas oder die unruhige Fröhliche Wissenschaft. Das Auge der Geschichte III, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Universität Rostock
    • Hoeres, Peter; Tischer, Anuschka (Hrsg.): Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart. , Köln 2017
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Segev, Tom: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama, München 2018
  • -
    Rez. von Anton F. Guhl, Institut für Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie
    • Hölscher, Lucian (Hrsg.): Die Zukunft des 20. Jahrhunderts. Dimensionen einer historischen Zukunftsforschung, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Anika Schleinzer, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Poser, Stefan: Glücksmaschinen und Maschinenglück. Grundlagen einer Technik- und Kulturgeschichte des technisierten Spiels, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Beate Völcker, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
    • Hartung, Anja; Ballhausen, Thomas; Trültzsch-Wijnen, Christine; Barberi, Alessandro; Kaiser-Müller, Katharina (Hrsg.): Filmbildung im Wandel. , Wien 2015
  • -
    Rez. von Matthias Wieser, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
    • Laux, Henning (Hrsg.): Bruno Latours Soziologie der "Existenzweisen". Einführung und Diskussion, Bielefeld 2016
    • Twellmann, Marcus (Hrsg.): Wissen, wie Recht ist. Bruno Latours empirische Philosophie einer Existenzweise, Konstanz 2016
  • -
    Rez. von Patrick Kilian, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Bauer, Susanne; Heinemann, Torsten; Lemke, Thomas (Hrsg.): Science and Technology Studies. Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Annette Vowinckel, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Geise, Stephanie; Birkner, Thomas; Arnold, Klaus; Löblich, Maria; Lobinger, Katharina (Hrsg.): Historische Perspektiven auf den Iconic Turn. Die Entwicklung der öffentlichen visuellen Kommunikation, Köln 2016
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Spanka, Lisa; Lorenzen, Julia; Haunschild, Meike (Hrsg.): Zugänge zur Zeitgeschichte: Bild – Raum – Text. Quellen und Methoden, Marburg 2016
  • -
    Rez. von Sabine Biebl, München
    • Stephanie, Baumann: Im Vorraum der Geschichte. Siegfried Kracauers "History – The Last Things before the Last", Konstanz 2014
Seite 4 (188 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich