Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Schneider, Manfred: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Jens Eder, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim
    • Süselbeck, Jan: Im Angesicht der Grausamkeit. Emotionale Effekte literarischer und audiovisueller Kriegsdarstellungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Linda Conze, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Abel, Thomas; Deppner, Martin Roman (Hrsg.): Undisziplinierte Bilder. Fotografie als dialogische Struktur, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Georg Koch / Stefanie Samida, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hochbruck, Wolfgang: Geschichtstheater. Formen der „Living History“. Eine Typologie, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Florian Püschel, DFG-Graduiertenkolleg 1681 "Privatheit", Universität Passau
    • Ackermann, Ulrike (Hrsg.): Im Sog des Internets. Öffentlichkeit und Privatheit im digitalen Zeitalter, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Deupmann, Christoph: Ereignisgeschichten. Zeitgeschichte in literarischen Texten von 1968 bis zum 11. September 2001, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Kay Hoffmann, Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart
    • Lipp, Torolf: Spielarten des Dokumentarischen. Einführung in Geschichte und Theorie des Nonfiktionalen Films, Marburg 2012
    • Niney, François: Die Wirklichkeit des Dokumentarfilms. 50 Fragen zur Theorie und Praxis des Dokumentarischen, Marburg 2012
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ellinor Schweighöfer, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Samida, Stefanie (Hrsg.): Inszenierte Wissenschaft. Zur Popularisierung von Wissen im 19. Jahrhundert, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Katja Stopka, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Burke, Peter: A Social History of Knowledge. Volume 2: From the _Encyclopédie_ to Wikipedia, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Lutz Schröder, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg
    • Bender, Steffen: Virtuelles Erinnern. Kriege des 20. Jahrhunderts in Computerspielen, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Philipp Schwarz, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Heinze, Carl: Mittelalter Computer Spiele. Zur Darstellung und Modellierung von Geschichte im populären Computerspiel, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Gumbrecht, Hans Ulrich: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart. Aus dem Englischen übersetzt von Frank Born, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Heiner Stahl, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Erfurt
    • Goodale, Greg: Sonic Persuasion. Reading Sound in the Recorded Age, Champaign, IL 2011
  • -
    Rez. von Lars Koch, Germanistisches Seminar, Universität Siegen
    • Glunz, Claudia; Schneider, Thomas F. (Hrsg.): Von Paraguay bis Punk. Medien und Krieg vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung, Universität Bremen
    • Dosenrode, Søren (Hrsg.): Freedom of the Press. On Censorship, Self-censorship, and Press Ethics, Baden-Baden 2010
  • -
    Rez. von Edgar Lersch, Tübingen
    • Kleinsteuber, Hans J.: Radio. Eine Einführung, Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Natalie Bayer, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Dennerlein, Bettina; Frietsch, Elke (Hrsg.): Identitäten in Bewegung. Migration im Film, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Andreas Hepp, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Fachbereich Kulturwissenschaften, Universität Bremen
    • Poe, Marshall T.: A History of Communications. Media and Society from the Evolution of Speech to the Internet, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Matthias Wolfes, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Kracauer, Siegfried: Werke in neun Bänden. Band 5 in 4 Teilbänden: Essays, Feuilletons, Rezensionen, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Eveline G. Bouwers, SFB 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“, Universität Bielefeld
    • Fleckner, Uwe; Warnke, Martin; Ziegler, Hendrik (Hrsg.): Handbuch der politischen Ikonographie. 2 Bde., Bd. 1: Von Abdankung bis Huldigung, Bd. 2: Von Imperator bis Zwerg, München 2011
Seite 7 (188 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich