Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Daniel Gerson, Institut für Judaistik, Universität Bern
    • Salzborn, Samuel: Antisemitismus. Geschichte, Theorie, Empirie, Baden-Baden 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Rau, Susanne: Räume: Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Gumbrecht, Hans Ulrich: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart. Aus dem Englischen übersetzt von Frank Born, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Pascal Eitler, Forschungsbereich "Geschichte der Gefühle", Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bourke, Joanna: What It Means to Be Human. Historical Reflections from 1791 to the Present, Berkeley 2011
    • Chimaira - Arbeitskreis für Human-Animal Studies (Hrsg.): Human-Animal Studies. Über die gesellschaftliche Natur von Mensch-Tier-Verhältnissen, Bielefeld 2011
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Julia Hildt, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Baggerman, Arianne; Dekker, Rudolf; Mascuch, Michael (Hrsg.): Controlling Time and Shaping the Self. Developments in Autobiographical Writing since the Sixteenth Century, Leiden 2011
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Faulstich, Werner (Hrsg.): Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. , Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Julia Eva Wannenmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kompatscher, Gabriela; Classen, Albrecht; Dinzelbacher, Peter (Hrsg.): Tiere als Freunde im Mittelalter. Eine Anthologie, Badenweiler 2010
  • -
    Rez. von Gabriel Viehhauser, Institut für Germanistik der Universität Bern
    • Lutz, Eckart Conrad; Backes, Martina; Matter, Stefan (Hrsg.): Lesevorgänge. Prozesse des Erkennens in mittelalterlichen Texten, Bildern und Handschriften, Zürich 2010
  • -
    Rez. von Werner Telesko, Kommission für Kunstgeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Böhringer, Hannes; Zerbst, Arne (Hrsg.): Gestalten des 19. Jahrhunderts. Von Lou Andreas-Salomé bis Leopold von Sacher-Masoch, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Martin Knoll, Neuere Geschichte, Technische Universität Darmstadt
    • Steinbrecher, Aline; Ruppel, Sophie (Hrsg.): „Die Natur ist überall bey uns“. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit, Zürich 2009
  • -
    Rez. von Frank Biess, Department of History, University of California-San Diego
    • Seegers, Lu; Reulecke, Jürgen (Hrsg.): Die »Generation der Kriegskinder«. Historische Hintergründe und Deutungen, Gießen 2009
  • -
    Rez. von Thomas Rieske, Berlin
    • Martschukat, Jürgen; Stieglitz, Olaf: Geschichte der Männlichkeiten. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Löw, Martina: Soziologie der Städte. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Graf, Friedrich W.: Missbrauchte Götter. Zum Menschenbilderstreit in der Moderne, München 2009
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Davis, Belinda; Lindenberger, Thomas; Wildt, Michael (Hrsg.): Alltag, Erfahrung, Eigensinn. Historisch-anthropologische Erkundungen, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Angela Strauß, Universität Potsdam
    • Haack, Julia: Der vergällte Alltag. Zur Streitkultur im 18. Jahrhundert, Köln 2008
  • -
    Rez. von Uffa Jensen, Graduiertenkolleg "Generationengeschichte", Georg-August-Universität Göttingen
    • Zaretsky, Eli: Freuds Jahrhundert. Die Geschichte der Psychoanalyse, Wien 2006
  • -
    Rez. von Natalia Stüdemann, Internationales Graduiertenkolleg „InterArt/ Interart Studies“, Freie Universität Berlin
    • Gamper, Michael; Schnyder, Peter (Hrsg.): Kollektive Gespenster. Die Masse, der Zeitgeist und andere unfassbare Körper, Freiburg 2006
  • -
    Rez. von Barbara Hillen, Agentur für AutoBiografien
    • Schmid, Barbara: Schreiben für Status und Herrschaft. Deutsche Autobiographik in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fenske, Wolfgang: Wie Jesus zum "Arier" wurde. Auswirkungen der Entjudaisierung Christi im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 2005
Seite 2 (61 Einträge)
Thema
Sprache