Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Anna Ananieva, Queen Mary University of London
    • Pfaffenthaler, Manfred; Lerch, Stefanie; Schwabl, Katharina; Probst, Dagnar (Hrsg.): Räume und Dinge. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Sandra Eckardt, Georg-August-Universität Göttingen
    • Wirth, Sven; Laue, Anett; Kurth, Markus; Dornenzweig, Katharina; Bossert, Leonie; Balgar, Karsten (Hrsg.): Das Handeln der Tiere. Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Ute Frietsch, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Lethen, Helmut; Jäger, Ludwig; Koschorke, Albrecht (Hrsg.): Auf die Wirklichkeit zeigen. Zum Problem der Evidenz in den Kulturwissenschaften. Ein Reader, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Maria Aleff, Institut für deutsche Philologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • Drohsel, Karsten Michael: Das Erbe des Flanierens. Der Souveneur – Ein handlungsbezogenes Konzept für urbane Erinnerungsdiskurse, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Torsten Cress, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Schivelbusch, Wolfgang: Das verzehrende Leben der Dinge. Versuch über die Konsumtion, München 2015
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Ferrari, Arianna; Petrus, Klaus (Hrsg.): Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen. , Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Peter Glasner, Abteilung für Mediävistische Germanistik, Universität Bonn
    • Domke, Christine: Die Betextung des öffentlichen Raumes. Eine Studie zur Spezifik von Meso-Kommunikation am Beispiel von Bahnhöfen, Innenstädten und Flughäfen, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Torsten Cress, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Treiber, Angela (Hrsg.): Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken, Würzburg 2015
  • -
    Rez. von Julia Engelschalt, Universität Bielefeld, Center for InterAmerican Studies
    • Frietsch, Ute; Rogge, Jörg (Hrsg.): Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Alan Forrest, Department of History, University of York
    • Chappey, Jean-Luc; Gainot, Bernard; Mazeau, Guillaume; Régent, Frédéric; Serna, Pierre (Hrsg.): Pour quoi faire la révolution. , Paris 2012
  • -
    Rez. von Jörg Probst, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Günzel, Stephan; Mersch, Dieter (Hrsg.): Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Alexander Wilfing, IKM - Abteilung Musikwissenschaft, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Klein, Richard: Musikphilosophie zur Einführung. , Hamburg 2014
  • -
    Rez. von Antje Dietze, Universität Leipzig
    • Bachmann-Medick, Doris (Hrsg.): The Trans/National Study of Culture. A Translational Perspective, Berlin, Boston 2014
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Baberowski, Jörg (Hrsg.): Was ist Vertrauen?. Ein interdisziplinäres Gespräch, Frankfurt am Main 2014
    • Frevert, Ute: Vertrauensfragen. Eine Obsession der Moderne, München 2013
  • -
    Rez. von Wenke Krestin, Center for Area Studies, Universität Leipzig
    • Drost, Alexander; North, Michael (Hrsg.): Die Neuerfindung des Raumes. Grenzüberschreitungen und Neuordnungen, Köln 2013
  • -
    Rez. von Jonas Schubert, terre des hommes, Osnabrück
    • Krennerich, Michael: Soziale Menschenrechte. Zwischen Recht und Politik, Schwalbach 2013
  • -
    Rez. von Jan Surman, Wien
    • Italiano, Federico; Rössner, Michael (Hrsg.): Translatio/n. Narration, Media and the Staging of Differences, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Jan Simon Hutta, Bayreuth
    • Füller, Henning; Michel, Boris (Hrsg.): Die Ordnung der Räume. Geographische Forschung im Anschluss an Michel Foucault, Münster 2012
  • -
    Rez. von Jörg Rogge, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Neumann, Birgit; Nünning, Ansgar (Hrsg.): Travelling Concepts for the Study of Culture. , Berlin 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Rau, Susanne: Räume: Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. , Frankfurt am Main 2013
Seite 3 (138 Einträge)
Thema
Sprache