Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joachim Linder, München
    • Brinker-von der Heyde, Claudia; Scheuer, Helmut (Hrsg.): Familienmuster - Musterfamilien. Zur Konstruktion von Familie in der Literatur, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Tilmann Lahme, Göttingen
    • Fest, Joachim C.: Begegnungen. Über nahe und ferne Freunde, Reinbeck 2004
  • -
    Rez. von Peer Schmidt, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    • Pagden, Anthony: Peoples and Empires. Europeans and the Rest of the World, from antiquity to the present, London 2002
  • -
    Rez. von Volker Depkat, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Fried, Johannes: Der Schleier der Erinnerung. Grundzüge einer historischen Memorik, München 2004
  • -
    Rez. von Johannes Burmester, Berlin
    • Laqueur, Thomas Walter: Solitary Sex. A Cultural History of Masturbation, New York 2003
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für Höhere Studien, Universität Leipzig
    • Fischer-Tine, Harald (Hrsg.): Handeln und Verhandeln. Kolonialismus, transkulturelle Prozesse und Handlungskompetenz, Hamburg 2002
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Berghoff, Hartmut; Vogel, Jakob: Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte. Dimensionen eines Perspektivenwechsels, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Europa-Universität Frankfurtan der Oder
    • Habermas, Rebekka; von Mallinckrodt, Rebekka (Hrsg.): Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn. Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Dierk Spreen, Fach Soziologie, Universität Paderborn
    • Arbeitskreis Historische Bildforschung (Hrsg.): Der Krieg im Bild - Bilder vom Krieg. Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung, Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Wolfram Meyer zu Uptrup, Arbeitsstelle Beauftragter für Gedenkstätten, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
    • Berger Waldenegg, Georg Christoph: Antisemitismus: "Eine gefährliche Vokabel"?. Diagnose eines Wortes, Wien 2003
  • -
    Rez. von Otto Danwerth, Museum für Völkerkunde Hamburg
    • Assmann, Jan; Trauzettel, Rolf (Hrsg.): Tod, Jenseits und Identität. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Thanatologie, Freiburg 2002
  • -
    Rez. von Cord Pagenstecher, Berlin
    • Lübbren, Nina; Crouch, David (Hrsg.): Visual culture and tourism. , Oxford, New York 2003
  • -
    Rez. von Albrecht Weisker, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Schlögel, Karl: Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik, München 2003
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Cammann, Alexander; Hacke, Jens; Schlak, Stephan (Hrsg.): Geschichtsgefühl. Ästhetik und Kommunikation, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Christian Klein, Berlin
    • Steger, Florian (Hrsg.): Kultur: Ein Netz von Bedeutungen. Analysen zur symbolischen Kulturanthropologie, Würzburg 2002
  • -
    Rez. von David Simo, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Yaoundé I
    • Conrad, Sebastian; Randeria, Shalini (Hrsg.): Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Wolfgang Jacobeit, Fürstenberg/Havel
    • Gerndt, Helge: Kulturwissenschaft im Zeitalter der Globalisierung. Volkskundliche Markierungen, Münster 2002
  • -
    Rez. von Joachim Linder, München
    • Brown, Sheila: Crime and Law in Media Culture. , Buckingham 2003
  • -
    Rez. von Sven Steffens, Université Libre de Bruxelles
    • van Leeuwen, Marco; Maas, Ineke; Miles, Andrew: HISCO - Historical International Standard Classification of Occupations. , Leuven 2002
  • -
    Rez. von Siegfried Weichlein, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Manemann, Jürgen (Hrsg.): Monotheismus. , Münster 2002
Seite 6 (138 Einträge)
Thema
Sprache