Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Manfred Schluchter, Institut für deutsche Philologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Frevert, Ute (Hrsg.): Vertrauen. Historische Annäherungen, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, SFB 437 "Kriegserfahrung", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Zittel, Claus (Hrsg.): Wissen und soziale Konstruktion. , Berlin 2002
    • Landwehr, Achim (Hrsg.): Geschichte(n) der Wirklichkeit. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte des Wissens, Augsburg 2002
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Rita Gerlach, Großbritannien-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eger, Thomas (Hrsg.): Kulturelle Prägungen wirtschaftlicher Institutionen und wirtschaftspolitischer Reformen. , Berlin 2002
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für höhere Studien, Universität Leipzig
    • Dupuy, Roger: La politique du peuple. Racines, permanences et ambiguïtés du populisme, Paris 2002
  • -
    Rez. von Matthias Middell, Zentrum für höhere Studien, Universität Leipzig
    • Hausmann, Frank-Rutger: "Auch im Krieg schweigen die Musen nicht". Die Deutschen Wissenschaftlichen Institute im Zweiten Weltkrieg, Göttingen 2001
  • -
    Rez. von Silke Horstkotte, Amsterdam School for Cultural Analysis (ASCA)
    • Bal, Mieke: Kulturanalyse. , Frankfurt am Main 2002
  • -
    Rez. von Dr. Sven Reichardt, Wissenschaftszentrum Berlin, Reichpietschufer 50, 10875 Berlin Tel.: (030) 25491-532
    • Rammert, Werner; Knauthe, Gunther; Buchener, Klaus; Altenhöner, Florian (Hrsg.): Kollektive Identitäten und kulturelle Innovationen. Ethnologische, soziologische und historische Studien, Leipzig 2002
  • -
    Rez. von Jacob Klingner, Ältere deutsche Literatur, FU Berlin
    • Rautenberg, Ursula; Wetzel, Dirk: Buch. , Tübingen 2001
  • -
    Rez. von Katja Patzel-Mattern, Universität Konstanz FB Geschichte und Soziologie 78462 Konstanz
    • Lorenz, Maren: Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte, Tübingen 2000
  • -
    Rez. von Tilmann Walter, Institut für Geschichte der Medizin, Universität Heidelberg
    • Wischermann, Clemens; Stefan Haas (Hrsg.): Koerper mit Geschichte. Der menschliche Körper als Ort der Selbst- und Weltdeutung, Stuttgart 2000
  • -
    Rez. von Uffa Jensen, Technische Universitaet Berlin Institut fuer Geschichtswissenschaft
    • Assmann, Aleida; Heidrun Friese (Hrsg.): Identitäten. , Frankfurt am Main 1998
    • Niethammer, Lutz: Kollektive Identität. Heimliche Quellen einer unheimlichen Konjunktur, Reinbek b. Hamburg 2000
  • -
    Rez. von Beate Binder, Philosophische Fakultaet I Institut fuer Europaeische Ethnologie, Humboldt Universitaet zu Berlin
    • Hengartner, Thomas: Forschungsfeld Stadt. Zur Geschichte der volkskundlichen Erforschung städtischer Lebensformen, Hamburg 1999
  • -
    Rez. von Marc Schalenberg, Institut fuer Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universitaet zu Berlin
    • Tietenberg, Annette (Hrsg.): Das Kunstwerk als Geschichtsdokument. Festschrift für Hans-Ernst Mittig, München 1999
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Freie Universitaet Berlin
    • Neubauer, Hans-Joachim: Fama. Eine Geschichte des Gerüchts, Berlin 1998
  • -
    Rez. von Ralf-Peter Fuchs, Historisches Seminar, LMU-München
    • Sieferle, Rolf Peter; Helga Breuninger (Hrsg.): Kulturen der Gewalt. Ritualisierung und Symbolisierung von Gewalt in der Geschichte, Frankfurt am Main 1998
  • -
    Rez. von Philipp Sarasin, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Hardtwig, Wolfgang (Hrsg.): Wege zur Kulturgeschichte. , Göttingen 1997
  • -
    Rez. von Guido O. Kirner, Berlin
    • Wilson, Edward O.: Die Einheit des Wissens. , Berlin 1998
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte II, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ehlert, Trude (Hrsg.): Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung, Zeitmessung. Stationen ihres Wandels vom Mittelalter bis zur Moderne, Paderborn/Muenchen/Wien/Zuerich 1997
Seite 7 (138 Einträge)
Thema
Sprache