Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jonas Kreienbaum, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Klävers, Steffen: Decolonizing Auschwitz?. Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Lucas Federer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • AutorInnenkollektiv Loukanikos (Hrsg.): History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch, Münster 2015
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Anselm Meyer, Edition Judenverfolgung, Institut für Zeitgeschichte, Abteilung Berlin
    • Jockusch, Laura; Finder, Gabriel N. (Hrsg.): Jewish Honor Courts. Revenge, Retribution, and Reconciliation in Europe and Israel after the Holocaust, Detroit, MI 2015
  • -
    Rez. von Wolfgang Knöbl, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Bessel, Richard: Violence. A Modern Obsession, London 2015
  • -
    Rez. von Mathieu Hikaru Desan, University of Michigan, Department of Sociology, Ann Arbor
    • Stoetzler, Marcel (Hrsg.): Antisemitism and the Constitution of Sociology. , Lincoln (Nebraska) 2014
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Berlin
    • Schoder, Angelika: Die Vermittlung des Unbegreiflichen. Darstellungen des Holocaust im Museum, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Nicole Wiedenmann, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Didi-Huberman, Georges: Remontagen der erlittenen Zeit. Das Auge der Geschichte 2, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Alina Bothe, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Berlin
    • Michaelis, Andree: Erzählräume nach Auschwitz. Literarische und videographierte Zeugnisse von Überlebenden der Shoah, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Gumbrecht, Hans Ulrich: Nach 1945. Latenz als Ursprung der Gegenwart. Aus dem Englischen übersetzt von Frank Born, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Kerstin Thieler, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    • Koop, Volker: Hitlers Fünfte Kolonne. Die Auslands-Organisation der NSDAP, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Kathrin Kollmeier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rabinbach, Anson: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Michael Elm, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    • Bathrick, David; Prager, Brad; Richardson, Michael D. (Hrsg.): Visualizing the Holocaust. Documents, Aesthetics, Memory, Rochester 2008
  • -
    Rez. von René Schlott, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Oschwald, Hanspeter: Pius XII. - Der letzte Stellvertreter. Der Papst, der Kirche und Gesellschaft spaltet, Gütersloh 2008
  • -
    Rez. von Christine Gundermann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Frahm, Ole: Genealogie des Holocaust. Art Spiegelmans MAUS - A Survivor's Tale, Paderborn 2006
  • -
    Rez. von Christoph Classen, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Frölich, Margrit; Loewy, Hanno; Steinert, Heinz (Hrsg.): Lachen über Hitler - Auschwitz-Gelächter?. Filmkomödie, Satire und Holocaust, München 2003
  • -
    Rez. von Petra Götte, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Seminar für Pädagogik, Universität zu Köln
    • Hansen-Schaberg, Ingeborg (Hrsg.): Als Kind verfolgt. Anne Frank und die anderen, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Mehring, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schilmar, Boris: Der Europadiskurs im deutschen Exil 1933-1945. , München 2004
  • -
    Rez. von Dr. Marie-Benedicte Vincent mariebvincent@yahoo.fr
    • Patel, Kiran Klaus: Soldaten der Arbeit. Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933 - 1945, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Bert Pampel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden
    • Brumlik, Micha: Aus Katastrophen lernen?. Grundlagen zeitgeschichtlicher Bildung in menschenrechtlicher Absicht, Berlin 2004
Seite 2 (51 Einträge)
Thema
Sprache