Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Bernhard Struck, School of History, University of St Andrews
    • Rankin, William: After the Map. Cartography, Navigation, and the Transformation of Territory in the Twentieth Century, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Spanka, Lisa; Lorenzen, Julia; Haunschild, Meike (Hrsg.): Zugänge zur Zeitgeschichte: Bild – Raum – Text. Quellen und Methoden, Marburg 2016
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Wakeman, Rosemary: Practicing Utopia. An Intellectual History of the New Town Movement, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Christine Engel, Institut für Slawistik, Universität Innsbruck
    • Paul, Gerhard: Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Dennis Jelonnek, Kunsthistorisches Institut, Freie Universität Berlin
    • Buse, Peter: The Camera Does the Rest. How Polaroid Changed Photography, Chicago 2016
  • -
    Rez. von Mareike-Cathrine Wickner, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Brauer, Juliane; Lücke, Martin (Hrsg.): Emotionen, Geschichte und historisches Lernen. Geschichtsdidaktische und geschichtskulturelle Perspektiven, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Patrick Merziger, Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft, Universität Leipzig
    • Ruchatz, Jens: Die Individualität der Celebrity. Eine Mediengeschichte des Interviews, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Sloterdijk, Peter: Was geschah im 20. Jahrhundert?. Unterwegs zu einer Kritik der extremistischen Vernunft, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Martin Schmitt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kline, Ronald R.: The Cybernetics Moment. Or Why We Call Our Age the Information Age, Baltimore 2015
  • -
    Rez. von Claudia Schmölders, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Groebner, Valentin: Ich-Plakate. Eine Geschichte des Gesichts als Aufmerksamkeitsmaschine, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
    • Berger, Stefan; Seiffert, Joana (Hrsg.): Erinnerungsorte. Chancen, Grenzen und Perspektiven eines Erfolgskonzeptes in den Kulturwissenschaften, Essen 2014
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hoof, Florian: Engel der Effizienz. Eine Mediengeschichte der Unternehmensberatung, Konstanz 2015
  • -
    Rez. von Moritz Glaser, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Bellmann, Dagmar: Von Höllengefährten zu schwimmenden Palästen. Die Passagierschifffahrt auf dem Atlantik (1840–1930), Frankfurt 2015
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin 2013
    • Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Nicole Wiedenmann, Institut für Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Didi-Huberman, Georges: Remontagen der erlittenen Zeit. Das Auge der Geschichte 2, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bijsterveld, Karin; Cleophas, Eefje; Krebs, Stefan; Mom, Gijs: Sound and Safe. A History of Listening Behind the Wheel, Oxford 2014
  • -
    Rez. von Marcel Berlinghoff, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Schmale, Wolfgang; Tinnefeld, Marie-Theres: Privatheit im digitalen Zeitalter. , Wien 2014
  • -
    Rez. von Alexander von Schwerin, TU Braunschweig
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955, Zürich 2012
  • -
    Rez. von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache digital. Die Zukunft von gestern, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Isabelle de Keghel, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Locher, Hubert; Markantonatos, Adriana (Hrsg.): Reinhart Koselleck und die Politische Ikonologie. , Berlin 2013
Seite 2 (102 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich