Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Elsbeth Bösl, Historisches Seminar, Professur für Wirtschafts-, Sozial und Technikgeschichte, Universität der Bundeswehr München
    • Meier, Mischa; Patzold, Steffen: Gene und Geschichte. Was die Archäogenetik zur Geschichtsforschung beitragen kann, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Anne Köllner, Institut für Geographie, Universität Leipzig
    • Scholl, Sebastian: Geographien des Protests. Eine räumliche Analyse der »Movimiento por la Paz con Justicia y Dignidad« in Mexiko, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Marco Swiniartzki, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schmidt, Jürgen: Brüder, Bürger und Genossen. Die deutsche Arbeiterbewegung zwischen Klassenkampf und Bürgergesellschaft 1830–1870, Bonn 2018
  • -
    Rez. von Christoph Haack, Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen", Universität Tübingen
    • Lavelle, Ryan: Places of Contested Power. Conflict and Rebellion in England and France, 830–1150, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Daniel Benedikt Stienen, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Peter, Christoph: Hermann Wagener (1815–1889). Eine politische Biographie, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Gerben Zaagsma, Centre for Contemporary and Digital History, University of Luxembourg
    • Crymble, Adam: Technology and the Historian. Transformations in the Digital Age, Urbana 2021
  • -
    Rez. von Gion Wallmeyer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Roche, Jason T.: The Crusade of King Conrad III of Germany. Warfare and Diplomacy in Byzantium, Anatolia and Outremer, 1146–1148, Turnhout 2021
  • -
    Rez. von Clara Harder, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Toepfer, Regina: Kinderlosigkeit. Ersehnte, verweigerte und bereute Elternschaft im Mittelalter, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Gabriel Siemoneit, Institut für Klassische Philologie-, Mittel- und Neulatein, Universität Wien
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Der mittellateinische Alexanderroman. Historia de preliis Alexandri Magni / Die Geschichte der Kämpfe Alexanders des Großen, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Seminar für Neuere Geschichte, FB 06, Philipps-Universität Marburg
    • Opitz-Belakhal, Claudia: Streit um die Frauen und andere Studien zur frühneuzeitlichen ›Querelle des femmes‹, Roßdorf 2020
  • -
    Rez. von Carola Hähnel-Mesnard, Faculté des Faculté des Langues, Cultures et Sociétés – Département d'Etudes germaniques, néerlandaises et scandinaves, Université de Lille
    • Combe, Sonia: La Loyauté à Tout Prix. Les Floués du "Socialisme Réel", Lormont 2019
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Anne Sprung, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam / Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Thieme, Sarah; Weiß, Jana: Lesen im Geschichtsstudium, Stuttgart 2020
    • Benesch, Klaus: Mythos Lesen. Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ernst Müller, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Lindemann, Uwe: Der Krake. Geschichte und Gegenwart einer politischen Leitmetapher, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Andreas Stuhlmann, Universität Hamburg
    • Jureit, Ulrike: Magie des Authentischen. Das Nachleben von Krieg und Gewalt im Reenactment, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Isabella Walser-Bürgler, Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien, Innsbruck
    • Chronopoulos, Stylianos; Maier, Felix K.; Novokhatko, Anna (Hrsg.): Digitale Altertumswissenschaften. Thesen und Debatten zu Methoden und Anwendungen, Heidelberg 2020
  • -
    Rez. von Florian Flömer, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen
    • Wasihun, Betiel (Hrsg.): Narrating Surveillance – Überwachen erzählen, Würzburg 2019
  • -
    Rez. von Lina Schröder, Institut für Fränkische Landesgeschichte, Universität Würzburg
    • Kleinmann, Sarah; Peselmann, Arnika; Spieker, Ira (Hrsg.): Kontaktzonen und Grenzregionen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, Leipzig 2019
  • -
    Rez. von Gero Schreier, Universitätsbibliothek Bern
    • Putnings, Markus; Neuroth, Heike; Neumann, Janna (Hrsg.): Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Lena Vosding, Faculty of Medieval and Modern Languages, Universität Oxford
    • Kerby-Fulton, Kathryn; Bugyis, Katie Ann-Marie; Van Engen, John (Hrsg.): Women Intellectuals and Leaders in the Middle Ages, Woodbridge 2020
Seite 10 (1496 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich