Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Schwindt, Nicole: Maximilians Lieder. Weltliche Musik in deutschen Landen um 1500, Kassel 2018
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Krause, André: Eindhovens Occult Rock-Phänomen The Devil's Blood. Eine Analyse von niederländischen und deutschen Presseartikeln und Reviews sowie Expertengesprächen, Münster 2020
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    • Scheller, Jörg: Metalmorphosen. Die unwahrscheinlichen Wandlungen des Heavy Metal, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Martin Lüthe, John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Freie Universität Berlin
    • Hale, Grace Elizabeth: Cool Town. How Athens, Georgia, Launched Alternative Music and Changed American Culture, Chapel Hill 2020
  • -
    Rez. von Sarah Matuschak, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Abeßer, Michel: Den Jazz sowjetisch machen. Kulturelle Leitbilder, Musikmarkt und Distinktion zwischen 1953 und 1970, Köln 2018
  • -
    Rez. von Andreas Lehmann-Wermser, Institut für Musikpädagogische Forschung, Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover
    • Rieß, Hans-Joachim: Die öffentliche Musikschule in Deutschland im Begründungszusammenhang kultureller Bildung. Eine ideengeschichtliche Untersuchung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Kassel 2019
    • Holz, Mia: Musikschulen und Jugendmusikbewegung. Die Institutionalisierung des öffentlichen Musikschulwesens von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre, Münster 2019
  • -
    Rez. von Neil Gregor, Department of History, University of Southampton
    • Kater, Michael H.: Culture in Nazi Germany, New Haven 2019
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, German and Romance Studies, University of Copenhagen
    • Knauer, Wolfram: "Play yourself, man!". Die Geschichte des Jazz in Deutschland, Ditzingen 2019
  • -
    Rez. von Axel Körner, Department of History, University College London
    • Hesselager, Jens (Hrsg.): Grand Opera Outside Paris. Opera on the Move in Nineteenth-Century Europe, Abingdon 2018
  • -
    Rez. von Gábor Orbán, Wien
    • Dolaplis, Dimitrios: Musik als Propagandainstrument im Nationalsozialismus. Politische und soziale Funktionen von Soldatenliedern im NS-Regime, Baden-Baden 2019
  • -
    Rez. von Martin Rempe, Universität Konstanz
    • van der Linden, Bob: Arnold Bake. A Life with South Asian Music, London 2018
  • -
    Rez. von Natalia Donig, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Universität Passau
    • Bertleff, Ingrid; John, Eckhard; Svetozarova, Natalia (Hrsg.): Russlanddeutsche Lieder. Geschichte – Sammlung – Lebenswelten, Band 1: Liedgeschichten und Editionen, Band 2: Analysen und Quellen, Essen 2018
  • -
    Rez. von Isabelle Torrance, Aarhus Institute of Advanced Studies, Aarhus University
    • Nooter, Sarah: The Mortal Voice in the Tragedies of Aeschylus. , Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Sarah Matuschak, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Fairclough, Pauline: Classics for the Masses. Shaping Soviet Musical Identity under Lenin and Stalin, New Haven 2016
    • Tomoff, Kiril: Virtuosi Abroad. Soviet Music and Imperial Competition during the Early Cold War, 1945–1958, Ithaca 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Wolfgang Rumpf, Bremen Zwei/Kultur
    • Sneeringer, Julia: A Social History of Early Rock‘n’Roll in Germany. Hamburg from Burlesque to The Beatles 1956–69, London 2018
  • -
    Rez. von Florian Völker, Abteilung Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
    • Simmeth, Alexander: Krautrock transnational. Die Neuerfindung der Popmusik in der BRD 1968–1978, Bielefeld 2016
    • Adelt, Ulrich: Krautrock. German Music in the Seventies, Ann Arbor 2016
  • -
    Rez. von Eva Ferro, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Norton, Michael: Liturgical Drama and the Reimagining of Medieval Theater. , Kalamazoo 2017
  • -
    Rez. von Klaus Nathaus, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Vuletic, Dean: Postwar Europe and the Eurovision Song Contest. , London 2018
  • -
    Rez. von Nikolai Okunew, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Pauleit, Winfried; Greiner, Rasmus; Frey, Mattias: Audio History des Films. Sonic Icons – Auditive Histosphäre – Authentizitätsgefühl, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Vlasta Reittererova, Wien
    • Deutschmann, Peter: Allegorien des Politischen. Zeitgeschichtliche Implikationen des tschechischen historischen Dramas (1810–1935), Köln 2017
Seite 2 (82 Einträge)
Thema
Sprache