Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florian Wagner, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Georgi, Fabian: Managing Migration?. Eine kritische Geschichte der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Berlin 2019
    • Bradley, Megan: The International Organization for Migration. Challenges, Commitments, Complexities, London 2020
  • -
    Rez. von Hans Peter Hahn, Institut für Ethnologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Heinrichs, Hans-Jürgen: Fremdheit. Geschichten und Geschichte der großen Aufgabe unserer Gegenwart, München 2019
  • -
    Rez. von Martin Dusinberre, Universität Zürich
    • Azuma, Eiichiro: In Search of Our Frontier. Japanese America and Settler Colonialism in the Construction of Japan's Borderless Empire, Berkeley 2019
  • -
    Rez. von Ahmad Rizky M. Umar, School of Political Sciences and International Studies, University of Queensland
    • Alexanderson, Kris: Subversive Seas. Anticolonial Networks across the Twentieth-Century Dutch Empire, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Steven L. B. Jensen, The Danish Institute for Human Rights, Copenhagen
    • Weitz, Eric D.: A World Divided. The Global Struggle for Human Rights in the Age of Nation-States, Princeton 2019
  • -
    Rez. von Jana Matthies, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Panagiotidis, Jannis: The Unchosen Ones. Diaspora, Nation, and Migration in Israel and Germany, Bloomington 2019
  • -
    Rez. von Laurin Blecha, Lektor am Institut für Geschichte der Universität Wien
    • Gobat, Michel: Empire by Invitation. William Walker and Manifest Destiny in Central America, Cambridge, Massachusetts 2018
  • -
    Rez. von Gisa Bauer, Institut für Kirchengeschichte, Universität Leipzig
    • Justke, Sebastian: "Brückenbauen" gegen Apartheid?. Auslandspfarrer in Südafrika und Namibia, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Regensburg
    • Kaser, Karl: Hollywood auf dem Balkan. Die visuelle Moderne an der europäischen Peripherie 1900–1970, Köln 2017
  • -
    Rez. von Anne Bruch, Georg Eckert Institut – Leibniz Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig / Historisches Archiv der Europäischen Union, Florenz
    • Pukallus, Stefanie: The Building of Civil Europe 1951–1972. , Cham 2019
  • -
    Rez. von Stefan Laffin, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Kehoe, Thomas J.: The Art of Occupation. Crime and Governance in American-Controlled Germany, 1944–1949, Athens 2019
  • -
    Rez. von Fernando dos Santos Baldraia Sousa, Institut für Geschichtswissenschaft, Freie Universität Berlin
    • Graham, Jessica Lynn: Shifting the Meaning of Democracy. Race, Politics, and Culture in the United States and Brazil, Oakland, CA 2019
  • -
    Rez. von Allison Schmidt, Concordia College
    • Gatrell, Peter: The Unsettling of Europe. The Great Migration, 1945 to the Present, London 2019
  • -
    Rez. von Michael Goebel, Graduate Institute Geneva
    • Paulmann, Johannes: Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850–1914, München 2019
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Chamayou, Grégoire: Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Paulina Sanders, Leipzig University
    • Hoyler, Michael; Parnreiter, Christof; Watson, Allan (Hrsg.): Global City Makers. Economic Actors and Practices in the World City Network, Cheltenham 2018
  • -
    Rez. von Christoph Rass, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Wildt, Michael: Die Ambivalenz des Volkes. Der Nationalsozialismus als Gesellschaftsgeschichte, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Klaus Storkmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    • Schwartz, Michael: Homosexuelle, Seilschaften, Verrat. Ein transnationales Stereotyp im 20. Jahrhundert, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Kacper Szulecki, Department of Political Science, University of Oslo
    • Miedema, Christie: Not a Movement of Dissidents. Amnesty International Beyond the Iron Curtain, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
Seite 6 (256 Einträge)
Thema
Sprache