Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • El Bulbeisi, Sarah: Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Dagmara Jajeśniak-Quast, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Sziedat, Konrad: Erwartungen im Umbruch. Die westdeutsche Linke und das Ende des "real existierenden Sozialismus", Berlin 2019
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
    • Dean, Carolyn J.: The Moral Witness. Trials and Testimony after Genocide, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Ulrich van Loyen, Medienwissenschaftliches Seminar, Universität Siegen,
    • Ben-Yehoyada, Naor: Mediterranean Incarnate. Region Formation between Sicily and Tunisia since World War II, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Waterlow, Jonathan: It's only a joke, comrade!. Humour, trust and everyday life under Stalin 1928–1941, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Jan Müggenburg, Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien, Leuphana Universität Lüneburg
    • Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Ruth Rosenberger, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
    • de Jong, Steffi: The Witness as Object. Video Testimony in Memorial Museums, Oxford 2018
  • -
    Rez. von Kornelia Kończal, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Materka, Edyta: Dystopia's provocateurs. Peasants, state, and informality in the Polish-German borderlands, Bloomington 2017
  • -
    Rez. von Julia B. Held, Universität Konstanz
    • Bedasse, Monique A.: Jah Kingdom. Rastafarians, Tanzania, and Pan-Africanism in the Age of Decolonization, Chapel Hill 2017
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gruner, Wolf: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren. Lokale Initiativen, zentrale Entscheidungen, jüdische Antworten, 1939–1945, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation der Stadt Wolfsburg
    • Kraushaar, Wolfgang: Die blinden Flecken der 68er-Bewegung. , Stuttgart 2018
    • Cornils, Ingo: Writing the Revolution. The Construction of "1968" in Germany, Rochester 2016
  • -
    Rez. von Markku Reunanen, Aalto University, Helsinki / University of Turku
    • Wade, Alex: Playback. A Genealogy of 1980s British Videogames, London 2016
  • -
    Rez. von Nikola Tietze, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur (WiKu)
    • Priester, Karin: Warum Europäer in den Heiligen Krieg ziehen. Der Dschihadismus als rechtsradikale Jugendbewegung, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Wulf Kansteiner, Department of History, Aarhus University
    • Knopp, Guido: Meine Geschichte. , München 2017
  • -
    Rez. von Monika Heinemann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Machcewicz, Paweł: Muzeum. , Kraków 2017
  • -
    Rez. von Corinna R. Unger, Department of History and Civilization, European University Institute, Florenz
    • Das Gupta, Amit: Serving India. A Political Biography of Subimal Dutt (1903–1992). India's Longest Serving Foreign Secretary, New Delhi 2017
  • -
    Rez. von Marcus Felix, Interdisziplinäres Graduiertenkolleg Gender und Bildung, Stiftung Universität Hildesheim
    • Schmidt, Renate-Berenike; Sielert, Uwe; Henningsen, Anja: Gelebte Geschichte der Sexualpädagogik. , Weinheim 2017
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Historisches Institut / Fachjournalistik Geschichte, Justus-Liebig Universität Gießen
    • Bock, Ulla: Pionierarbeit. Die ersten Professorinnen für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen 1984–2014, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Markus Furrer, Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
    • Jenzer, Sabine; Keller, Willi; Meier, Thomas: Eingeschlossen. Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Raj Kollmorgen, Fakultät Sozialwissenschaften, Hochschule Zittau/Görlitz
    • Bednarz, Dan: East German Intellectuals and the Unification of Germany. An Ethnographic View, Cham 2017
Seite 3 (98 Einträge)
Thema
Sprache