Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolf Zöller, Universität Heidelberg
    • Schulz-Wackerbarth, Wiebke: Heiligenverehrung im spätantiken und frühmittelalterlichen Rom. Hagiographie und Topographie im Diskurs, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Brigitte Mazohl, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Consolati, Isabella: Dominare tempi inquieti. Storia costituzionale, politica e tradizione europea in Otto Brunner, Bologna 2020
  • -
    Rez. von Anna Corsten, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Krol, Reinbert: Germany's Conscience. Friedrich Meinecke: Champion of German Historicism, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Historisches Seminar, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Vercamer, Grischa: Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung. Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Rohkrämer, Thomas: Martin Heidegger. Eine politische Biographie, Paderborn 2020