Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Uertz, Rudolf: Vom Gottesrecht zum Menschenrecht. Das katholische Staatsdenken in Deutschland von der Französischen Revolution bis zum II. Vatikanischen Konzil (1789-1965), Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Andreas Schneider, Instituut voor Geschiedenis, Universiteit Leiden
    • Anter, Andreas: Die Macht der Ordnung. Aspekte einer Grundkategorie des Politischen, Tübingen 2005
  • -
    Rez. von Uffa Jensen, History Department, University of Sussex
    • Lässig, Simone: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt- Universität zu Berlin
    • Reinle, Christine: Bauernfehden. Studien zur Fehdeführung Nichtadliger im spätmittelalterlichen römisch-deutschen Reich, besonders in den bayerischen Herzogtümern, Stuttgart 2003
  • -
    Rez. von Klaus Latzel FSU Jena, Historisches Institut
    • Imbusch, Peter: Moderne und Gewalt. Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Walter, Uwe: _Memoria_ und _res publica_. Zur Geschichtskultur im republikanischen Rom, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Furrer, Markus: Die Nation im Schulbuch. Zwischen Überhöhung und Verdrängung, Hannover 2004
  • -
    Rez. von Elke Hartmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schmitz, Winfried: Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft im archaischen und klassischen Griechenland. , Berlin 2004
  • -
    Rez. von Martina Giese, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Fietze, Katharina: Im Gefolge Dianas. Frauen und höfische Jagd im Mittelalter (1200-1500), Köln 2005
  • -
    Rez. von Christian Körner, Seedorf
    • Huttner, Ulrich: Recusatio Imperii. Ein politisches Ritual zwischen Ethik und Taktik, Hildesheim 2004
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Metzler, Gabriele: Konzeptionen politischen Handelns von Adenauer bis Brandt. Politische Planung in der pluralistischen Gesellschaft, Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Paul Metzger, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Deines, Roland: Die Gerechtigkeit der Tora im Reich des Messias. Mt 5, 13-20 als Schlüsseltext der matthäischen Theologie, Tübingen 2005
  • -
    Rez. von Relinde Meiwes, Berlin
    • Hüwelmeier, Gertrud: Närrinnen Gottes. Lebenswelten von Ordensfrauen, Münster 2004
  • -
    Rez. von Heike Omerzu, Evangelisch-Theologische Fakultät, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Guttenberger, Gudrun: Die Gottesvorstellung im Markusevangelium. , Berlin 2004
  • -
    Rez. von Carine Germond, DFG-Graduiertenkolleg "Europäische Gesellschaft", Universität Duisburg-Essen
    • Pfeil, Ulrich: Die "anderen" deutsch-französischen Beziehungen. Die DDR und Frankreich 1949-1990, Köln 2003
  • -
    Rez. von Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät Berlin
    • Knortz, Heike: Innovationsmanagement in der DDR 1973/79-1989. Der sozialistische Manager zwischen ökonomischen Herausforderungen und Systemblockaden, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Michael de Nève, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Oberste, Jörg: Zwischen Heiligkeit und Häresie. Religiosität und sozialer Aufstieg in der Stadt des hohen Mittelalters, Köln 2003
    • Oberste, Jörg: Der "Kreuzzug" gegen die Albigenser. Ketzerei und Machtpolitik im Mittelalter, Darmstadt 2003
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Beckert, Jens: Unverdientes Vermögen. Soziologie des Erbrechts, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Kempter, Klaus: Die Jellineks 1820 - 1955. Eine familienbiographische Studie zum deutschjüdischen Bildungsbürgertum, Düsseldorf 1998
  • -
    Rez. von Christoph Buchheim, Seminar für Wirtschafts-und Sozialgeschichte, Universität Mannheim
    • Rombeck-Jaschinski, Ursula: Das Londoner Schuldenabkommen. Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2005
Seite 21 (488 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich