Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Regina Harzer, Fakultät für Rechtswissenschaft/Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie; Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (IFF), Universität Bielefeld
    • Kuster, Friederike: Rousseau – Die Konstitution des Privaten. Zur Genese der bürgerlichen Familie, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Horster, Marietta: Landbesitz griechischer Heiligtümer in archaischer und klassischer Zeit. , Berlin u.a. 2004
  • -
    Rez. von Brigitte Meier, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina
    • Wyrwa, Ulrich: Juden in der Toskana und in Preußen im Vergleich. Aufklärung und Emanzipation in Florenz, Livorno, Berlin und Königsberg i. Pr., London 2004
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Andrea Rehling, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Owzar, Armin: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Konfliktmanagement im Alltag des Wilhelminischen Obrigkeitsstaates, Konstanz 2006
  • -
    Rez. von Bjoern Hofmeister, Department of History, Georgetown University
    • Oltmer, Jochen: Migration und Politik in der Weimarer Republik. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Olivia van Riesen, München
    • Roth, Ralf: Das Jahrhundert der Eisenbahn. Die Herrschaft über Raum und Zeit 1814-1914, Ostfildern 2005
  • -
    Rez. von Götz Nordbruch, Berlin
    • Koller, Christian: Fremdherrschaft. Ein politischer Kampfbegriff im Zeitalter des Nationalismus, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Frank Becker, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Klein, Michael B.: Zwischen Reich und Region. Identitätsstrukturen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918), Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Karel Hruza, Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Wihoda, Martin: Zlatá bula sicilská. Podivuhodný příběh ve vrstvách paměti [Die goldene sizilische Bulle. Ein bemerkenswertes Ereignis in den Schichten der Erinnerung]. , Prag 2005
  • -
    Rez. von Thomas Buchner, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    • Aßländer, Michael S.: Von der vita activa zur industriellen Wertschöpfung. Eine Sozial- und Wirtschaftsgeschichte menschlicher Arbeit, Marburg 2005
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Middell, Matthias: Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung, Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890-1990. 3 Bde.. Bd. 1: Das Institut unter der Leitung Karl Lamprechts; Bd. 2: Von der Kulturgeschichte unter Walter Goetz zur historischen Soziologie Hans Freyers; Bd. 3: Von der vergleichenden Kulturgeschichte zur Revolutionskomparatistik, Leipzig 2005
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Nagel, Anne Christine: Im Schatten des Dritten Reichs. Mittelalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1970, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Dirk Blasius, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
    • Wagner, Patrick: Bauern, Junker und Beamte. Lokale Herrschaft und Partizipation im Ostelbien des 19. Jahrhunderts, Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Patrice Poutrus, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Harzig, Christiane: Einwanderung und Politik. Historische Erinnerung und Politische Kultur als Gestaltungsressourcen in den Niederlanden, Schweden und Kanada, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Klaus Große Kracht, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Uertz, Rudolf: Vom Gottesrecht zum Menschenrecht. Das katholische Staatsdenken in Deutschland von der Französischen Revolution bis zum II. Vatikanischen Konzil (1789-1965), Paderborn 2005
  • -
    Rez. von Klaus Latzel FSU Jena, Historisches Institut
    • Imbusch, Peter: Moderne und Gewalt. Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert, Wiesbaden 2005
  • -
    Rez. von Árpád von Klimo, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Furrer, Markus: Die Nation im Schulbuch. Zwischen Überhöhung und Verdrängung, Hannover 2004
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Beckert, Jens: Unverdientes Vermögen. Soziologie des Erbrechts, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Institut für Geschichte, Technische Universität Berlin
    • Kempter, Klaus: Die Jellineks 1820 - 1955. Eine familienbiographische Studie zum deutschjüdischen Bildungsbürgertum, Düsseldorf 1998
Seite 9 (207 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich