Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Florentine Schmidtmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • van Laak, Jeannette: Einrichten im Übergang. Das Aufnahmelager Gießen 1946–1990, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Jan Logemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bungert, Heike: Festkultur und Gedächtnis. Die Konstruktion einer deutschamerikanischen Ethnizität 1848–1914, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Konrad Petrovszky, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Zimmermann, Tanja: Der Balkan zwischen Ost und West. Mediale Bilder und kulturpolitische Prägungen, Köln 2014
  • -
    Rez. von Krešimir Matijević, Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Flensburg
    • Vitale, Marco: Das Imperium in Wort und Bild. Römische Darstellungsformen beherrschter Gebiete in Inschriftenmonumenten, Münzprägungen und Literatur, Suttgart 2017
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Département d'histoire générale, Université de Genève
    • Hacke, Daniela: Konfession und Kommunikation. Religiöse Koexistenz und Politik in der Alten Eidgenossenschaft. Die Grafschaft Baden 1531–1712, Köln 2017
  • -
    Rez. von Andreas Henkelmann, Katholisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
    • Große Kracht, Klaus: Die Stunde der Laien?. Katholische Aktion in Deutschland im europäischen Kontext 1920–1960, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Knoch, Habbo: Grandhotels. Luxusräume und Gesellschaftswandel in New York, London und Berlin um 1900, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Victoria Emma Pagan, Department of Classics, University of Florida
    • Ganter, Angela: Was die römische Welt zusammenhält. Patron-Klient-Verhältnisse zwischen Cicero und Cyprian, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Universität Heidelberg
    • Priemel, Kim Christian: The Betrayal. The Nuremberg Trials and German Divergence, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Helmut Zander, Institut für Geschichtswissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Höfert, Almut: Kaisertum und Kalifat. Der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter, Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Helmut Zander, Institut für Geschichtswissenschaften, Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    • John, Anke: Lokal- und Regionalgeschichte. , Frankfurt/M. 2018
  • -
    Rez. von Klaus Fischer, Universität Trier
    • Orth, Karin: Die NS-Vertreibung der jüdischen Gelehrten. Die Politik der Deutschen Forschungsgemeinschaft und die Reaktionen der Betroffenen, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von David Templin, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Krüger, Christine G.: Dienstethos, Abenteuerlust, Bürgerpflicht. Jugendfreiwilligendienste in Deutschland und Großbritannien im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Hans-Christian Maner, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Rohdewald, Stefan: Götter der Nationen. Religiöse Erinnerungsfiguren in Serbien, Bulgarien und Makedonien bis 1944, Köln 2014
  • -
    Rez. von Peter Glasner, Abteilung für Mediävistische Germanistik, Universität Bonn
    • Domke, Christine: Die Betextung des öffentlichen Raumes. Eine Studie zur Spezifik von Meso-Kommunikation am Beispiel von Bahnhöfen, Innenstädten und Flughäfen, Heidelberg 2014
  • -
    Rez. von Patrick Merziger, Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft, Universität Leipzig
    • Ruchatz, Jens: Die Individualität der Celebrity. Eine Mediengeschichte des Interviews, Konstanz 2014
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Polianski, Igor J.: Das Schweigen der Ärzte. Eine Kulturgeschichte der sowjetischen Medizin und ihrer Ethik, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Mathias Beer, Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, Tübingen
    • Steiner, Stephan: Rückkehr unerwünscht. Deportationen in der Habsburgermonarchie der Frühen Neuzeit und ihr europäischer Kontext, Wien 2014
Seite 4 (301 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich