Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sven Kramer, Institut für Kulturtheorie, Kulturforschung und Künste, Leuphana Universität Lüneburg
    • Weckel, Ulrike: Beschämende Bilder. Deutsche Reaktionen auf alliierte Dokumentarfilme über befreite Konzentrationslager, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    Kießling, Friedrich: Die undeutschen Deutschen, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Kießling, Friedrich: Die undeutschen Deutschen. Eine ideengeschichtliche Archäologie der alten Bundesrepublik 1945-1972, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Dietmar Wulff, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Hausmann, Guido: Mütterchen Wolga. Ein Fluss als Erinnerungsort vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Bernadette Descharmes, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Zilling, Henrike Maria: Jesus als Held. Odysseus und Herakles als Vorbilder christlicher Heldentypologie, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Edith Glaser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
    • Koinzer, Thomas: Auf der Suche nach der demokratischen Schule. Amerikafahrer, Kulturtransfer und Schulreform in der Bildungsreformära der Bundesrepublik Deutschland, Bad Heilbrunn 2011
  • -
    Rez. von Klaus Dittrich, Hanyang University, Seoul
    • Caruso, Marcelo: Geist oder Mechanik. Unterrichtsordnungen als kulturelle Konstruktionen in Preußen, Dänemark (Schleswig-Holstein) und Spanien 1800-1870, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Siegfried Lokatis, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Leipzig
    • Blaschke, Olaf: Verleger machen Geschichte. Buchhandel und Historiker seit 1945 im deutsch-britischen Vergleich, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Berlin
    • Vinken, Gerhard: Zone Heimat. Altstadt im modernen Städtebau, München 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
    • Hartmann, Andreas: Zwischen Relikt und Reliquie. Objektbezogene Erinnerungspraktiken in antiken Gesellschaften, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Lieve Van Hoof, Postdoctoral Research Fellow of the Research Foundation – Flanders / Visiting Member of the Corpus Christi Classics Centre, Oxford
    • Stenger, Jan: Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit, Berlin u.a. 2009
  • -
    Rez. von Eva-Maria Lerche, Kompetenzzentrum Schreiben, Universität Paderborn
    • Habermas, Rebekka: Diebe vor Gericht. Die Entstehung der modernen Rechtsordnung im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Henning Holsten, Friedrich-Meinecke Institut, Freie Universität Berlin
    • Bösch, Frank: Öffentliche Geheimnisse. Skandale, Politik und Medien in Deutschland und Großbritannien 1880-1914, München 2009
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Patzold, Steffen: Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts, Ostfildern 2009
  • -
    Rez. von Gita Dharampal-Frick, Südasien-Institut, Universität Heidelberg
    • Pernau, Margrit: Bürger mit Turban. Muslime in Delhi im 19. Jahrhundert, Göttingen 2008
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Institut, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Adam, Thomas: Stipendienstiftungen und der Zugang zu höherer Bildung in Deutschland von 1800 bis 1960. , Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Gerhard Sälter, Berlin
    • Härter, Karl: Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühneuzeitlichen Territorialstaat, Frankfurt a.M. 2005
  • -
    Rez. von Johannes Platz, Universität Trier
    • Schlosser, Horst Dieter: Es wird zwei Deutschlands geben. Zeitgeschichte und Sprache in Nachkriegsdeutschland 1945-1949, Frankfurt am Main 2005
    • Deissler, Dirk: Die entnazifizierte Sprache. Sprachpolitik und Sprachregelung in der Besatzungszeit, 2., korrigierte und ergänzte Aufl. Frankfurt am Main 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dierk Walter, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Planert, Ute: Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden: Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841, Paderborn 2007
  • -
    Rez. von Timo Luks, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Reckwitz, Andreas: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Weilerswist 2006
Seite 4 (107 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich