Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph Buchheim, Seminar für Wirtschafts-und Sozialgeschichte, Universität Mannheim
    • Rombeck-Jaschinski, Ursula: Das Londoner Schuldenabkommen. Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2005
  • -
    Rez. von Sabine Voßkamp, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Stickler, Matthias: "Ostdeutsch heißt Gesamtdeutsch". Organisation, Selbstverständnis und heimatpolitische Zielsetzungen der deutschen Vertriebenenverbände 1949-1972, Düsseldorf 2004
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Budde, Gunilla-Friederike: Frauen der Intelligenz. Akademikerinnen in der DDR 1945 bis 1975, Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Wörsdörfer, Rolf: Krisenherd Adria 1915-1955. Konstruktion und Artikulation des Nationalen im italienisch-jugoslawischen Grenzraum, Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Andreas Goltz, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meier, Mischa: Das andere Zeitalter Justinians. Kontingenzerfahrung und Kontingenzbewältigung im 6. Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2003
  • -
    Rez. von Werner Bührer, Institut für Sozialwissenschaften, Technische Universität München
    • Neebe, Reinhard: Weichenstellung für die Globalisierung. Deutsche Weltmarktpolitik, Europa und Amerika in der Ära Ludwig Erhard, Köln 2004
  • -
    Rez. von Ernst Baltrusch, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Grätz, Sebastian: Das Edikt des Artaxerxes. Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7,12-26, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Ute Lotz-Heumann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
    • Hartmann, Anja Victorine: Reflexive Politik im sozialen Raum. Politische Eliten in Genf zwischen 1760 und 1841, Mainz 2003
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Trachtenberg, Marc (Hrsg.): Between Empire and Alliance. America and Europe During the Cold War, Lanham 2003
    • Lundestad, Geir: The United States and Europe Since 1945. From "Empire by Invitation" to Transatlantic Drift, Oxford 2003
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Hartwin Spenkuch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Weichlein, Siegfried: Nation und Region. Integrationsprozesse im Bismarckreich, Düsseldorf 2004
  • -
    Rez. von Gregor Hufenreuter, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hering, Rainer: Konstruierte Nation. Der Alldeutsche Verband 1890 bis 1939, Hamburg 2003
  • -
    Rez. von Bernd Stöver, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Riller, Schanett: Funken für die Freiheit. Die U.S.-amerikanische Informationspolitik gegenüber der DDR von 1953 bis 1963, Trier 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Nachtigal, Freiburg im Breisgau
    • Kronenbitter, Günther: "Krieg im Frieden". Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914, München 2003
  • -
    Rez. von Julian Führer, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • van Eickels, Klaus: Vom inszenierten Konsens zum systematisierten Konflikt. Die englisch-französischen Beziehungen und ihre Wahrnehmung an der Wende vom Hoch- zum Spätmittelalter, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Goschler, Constantin: Rudolf Virchow. Mediziner - Anthropologe - Politiker, Köln 2002
  • -
    Rez. von Stefan Ehrenpreis, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Westphal, Sigrid: Kaiserliche Rechtsprechung und herrschaftliche Stabilisierung. Reichsgerichtsbarkeit in den thüringischen Territorialstaaten 1648 - 1806, Köln 2002
  • -
    Rez. von Michael Sturm, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster
    • Weinhauer, Klaus: Schutzpolizei in der Bundesrepublik. Zwischen Bürgerkrieg und Innerer Sicherheit: Die turbulenten sechziger Jahre, Paderborn 2003
  • -
    Rez. von Sabine Ullmann, Universität Augsburg
    • Haug-Moritz, Gabriele: Der Schmalkaldische Bund 1530-1541/42. Eine Studie zu den genossenschaftlichen Strukturelementen der politischen Ordnung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Leinfelden-Echterdingen 2002
  • -
    Rez. von Rüdiger Graf, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Mergel, Thomas: Parlamentarische Kultur in der Weimarer Republik. Politische Kommunikation, symbolische Politik und Öffentlichkeit im Reichstag, Düsseldorf 2002
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Historisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kestler, Stefan: Betrachtungen zur kaiserlich-deutschen Rußlandpolitik. Ihre Bedeutung für die Herausbildung des deutsch-russischen Antagonismus zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1871-1914), Hamburg 2002
Seite 9 (188 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich