Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Silke Satjukow, Institut für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Müller, Christian Th.: US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland. Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im Vergleich, Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Robert Brier, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Stokłosa, Katarzyna: Polen und die deutsche Ostpolitik 1945-1990. , Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Jenny Pleinen, SFB 600 „Fremdheit und Armut“, Universität Trier
    • Rass, Christoph: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt. Bilaterale Wanderungsverträge in Europa zwischen 1919 und 1974, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Martin Kirsch, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität Berlin
    • Fassbender, Bardo: Der offene Bundesstaat. Studien zur auswärtigen Gewalt und zur Völkerrechtssubjektivität bundesstaatlicher Teilstaaten in Europa, Tübingen 2007
  • -
    Rez. von Thomas Birkner, Universität Hamburg
    • Geppert, Dominik: Pressekriege. Öffentlichkeit und Diplomatie in den deutsch-britischen Beziehungen 1896-1912, München 2007
  • -
    Rez. von Angela Schwarz, Universität Siegen
    • Brechtken, Magnus: Scharnierzeit 1895-1907. Persönlichkeitsnetze und internationale Politik in den deutsch-britisch-amerikanischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg, Mainz 2006
  • -
    Rez. von Dirk Sasse, Münster
    • Frey, Marc: Dekolonisierung in Südostasien. Die Vereinigten Staaten und die Auflösung der europäischen Kolonialreiche, München 2006
  • -
    Rez. von Jan Vermeiren, Centre for European Studies, University College London
    • Ehrenpreis, Petronilla: Kriegs- und Friedensziele im Diskurs. Regierung und deutschsprachige Öffentlichkeit Österreich-Ungarns während des Ersten Weltkriegs, Innsbruck 2005
  • -
    Rez. von Bjoern Hofmeister, Department of History, Georgetown University
    • Oltmer, Jochen: Migration und Politik in der Weimarer Republik. , Göttingen 2005
  • -
    Rez. von Sabine Horn, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schieder, Martin: Im Blick des anderen. Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1945-1959, Berlin 2005
  • -
    Rez. von Carine Germond, DFG-Graduiertenkolleg "Europäische Gesellschaft", Universität Duisburg-Essen
    • Pfeil, Ulrich: Die "anderen" deutsch-französischen Beziehungen. Die DDR und Frankreich 1949-1990, Köln 2003
  • -
    Rez. von Christoph Buchheim, Seminar für Wirtschafts-und Sozialgeschichte, Universität Mannheim
    • Rombeck-Jaschinski, Ursula: Das Londoner Schuldenabkommen. Die Regelung der deutschen Auslandsschulden nach dem Zweiten Weltkrieg, München 2005
  • -
    Rez. von Catherine Horel, CNRS/IRICE, Universität Paris I Email:
    • Hrabovec, Emilia: Der Heilige Stuhl und die Slowakei 1918-1922 im Kontext internationaler Beziehungen. , Frankfurt 2002
  • -
    Rez. von Werner Bührer, Institut für Sozialwissenschaften, Technische Universität München
    • Neebe, Reinhard: Weichenstellung für die Globalisierung. Deutsche Weltmarktpolitik, Europa und Amerika in der Ära Ludwig Erhard, Köln 2004
  • -
    Rez. von Reinhard Nachtigal, Freiburg im Breisgau
    • Kronenbitter, Günther: "Krieg im Frieden". Die Führung der k.u.k. Armee und die Großmachtpolitik Österreich-Ungarns 1906-1914, München 2003
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Historisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Kestler, Stefan: Betrachtungen zur kaiserlich-deutschen Rußlandpolitik. Ihre Bedeutung für die Herausbildung des deutsch-russischen Antagonismus zwischen Reichsgründung und Ausbruch des Ersten Weltkrieges (1871-1914), Hamburg 2002
Seite 2 (36 Einträge)
Thema
Sprache