Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Department of History, Princeton University
    • Pinwinkler, Alexander: Historische Bevölkerungsforschungen. Deutschland und Österreich im 20. Jahrhundert, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christiane Eisenberg, Britische Geschichte, Großbritannien-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dinçkal, Noyan: Sportlandschaften. Sport, Raum und (Massen)Kultur in Deutschland 1880–1930, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Jörg Neuheiser, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Reichardt, Sven: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Christian Henrich-Franke, Institut für Europäische Regionalforschungen, Universität Siegen
    • Dommann, Monika: Autoren und Apparate. Die Geschichte des Copyrights im Medienwandel, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Wolfgang Mühl-Benninghaus, Institut für Musik­wissen­schaft und Medien­wissen­schaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Garncarz, Joseph: Hollywood in Deutschland. Zur Internationalisierung der Kinokultur 1925–1990, Frankfurt am Main 2013
    • Vielhaber, Anna Sarah: Der populäre deutsche Film 1930–1970. Eine kulturvergleichende Analyse zur Erklärung seines Erfolgs, Norderstedt 2012
  • -
    Rez. von Jörg Zedler, Institut für Geschichte der Universität Regensburg Email: joerg.zedler@ur.de
    • Hirschfeld, Michael: Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914. Ein Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche zwischen dem Ende des Kulturkampfes und dem Ersten Weltkrieg, Münster 2012
  • -
    Rez. von Christoph Kopke, Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam
    • Stoff, Heiko: Wirkstoffe. Eine Wissenschaftsgeschichte der Hormone, Vitamine und Enzyme, 1920–1970, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Nina Verheyen, Historisches Institut, Universität zu Köln; z.Zt. Wissenschaftskolleg zu Berlin
    • Fenske, Michaela: Demokratie erschreiben. Bürgerbriefe und Petitionen als Medien politischer Kultur 1950–1974, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Gerhard Grüßhaber, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Mangold-Will, Sabine: Begrenzte Freundschaft. Deutschland und die Türkei 1918–1933, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Sabine Moller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Seegers, Lu: „Vati blieb im Krieg“. Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert – Deutschland und Polen, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Annika Pröbe, Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn
    • Peltzer, Jörg: Der Rang der Pfalzgrafen bei Rhein. Die Gestaltung der politisch-sozialen Ordnung des Reichs im 13. und 14. Jahrhundert, Ostfildern 2013
  • -
    Rez. von Johan Östling, Department of History, Lund University / Swedish Collegium for Advanced Study (SCAS), Uppsala
    • Wolbring, Barbara: Trümmerfeld der bürgerlichen Welt. Universität in den gesellschaftlichen Reformdiskursen der westlichen Besatzungszonen (1945–1949), Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Laura Rischbieter, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dejung, Christof: Die Fäden des globalen Marktes. Eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851–1999, Köln 2013
  • -
    Rez. von Jens Eder, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim
    • Süselbeck, Jan: Im Angesicht der Grausamkeit. Emotionale Effekte literarischer und audiovisueller Kriegsdarstellungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Marcelo Caruso, Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kössler, Till: Kinder der Demokratie. Religiöse Erziehung und urbane Moderne in Spanien, 1890–1936, München 2013
  • -
    Rez. von Harald Schmid, Ahrensburg bei Hamburg
    • Kübler, Elisabeth: Europäische Erinnerungspolitik. Der Europarat und die Erinnerung an den Holocaust, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Manuel Schramm, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Möhring, Maren: Fremdes Essen. Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in der Bundesrepublik Deutschland, München 2012
  • -
    Rez. von Tobias Sarx, Evangelische Theologie, Fachgebiet Kirchengeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Bauer, Gisa: Evangelikale Bewegung und evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte eines Grundsatzkonflikts (1945 bis 1989), Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Volker Depkat, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Regensburg
    • Deupmann, Christoph: Ereignisgeschichten. Zeitgeschichte in literarischen Texten von 1968 bis zum 11. September 2001, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Clemens Albrecht, Institut für Soziologie, Universität Koblenz-Landau
    • Gallus, Alexander: Heimat »Weltbühne«. Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert, Göttingen 2012
Seite 6 (298 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich