Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Rüdiger Ritter, Seminar für Ost- und Mitteleuropäische Studien, Universität Bremen
    • Graber Majchrzak, Sarah: Arbeit – Produktion – Protest. Die Leninwerft in Gdańsk und die AG »Weser« in Bremen im Vergleich (1968–1983), Köln 2021
  • -
    Rez. von Michael Siems, Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
    • Goeke, Simon: "Wir sind alle Fremdarbeiter!". Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland der 1960er und 1970er Jahre, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Ralph Erbar, Geschichtslehrerverband Rheinland-Pfalz
    • Authaler, Caroline: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun. Internationale Normen und lokale Realitäten 1925 bis 1940, Köln 2018
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Hordt, Arne: Kumpel, Kohle und Krawall. Miners' Strike und Rheinhausen als Aufruhr in der Montanregion, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Fugger, Dominik; Lorek, Karsten (Hrsg.): Ferdinand Gregorovius. Europa und die Revolution, Leitartikel 1848-1850, München 2017
  • -
    Rez. von Samuël Coghe, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Seibert, Julia: In die globale Wirtschaft gezwungen. Arbeit und kolonialer Kapitalismus im Kongo (1885–1960), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Arne Hordt, SFB 923 – Bedrohte Ordnungen, Universität Tübingen
    • Trede, Oliver: Zwischen Misstrauen, Regulation und Integration. Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik und in Großbritannien in den 1960er und 70er Jahren, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Christiane Fritsche, Düsseldorf
    • Borggräfe, Henning: Zwangsarbeiterentschädigung. Vom Streit um »vergessene Opfer« zur Selbstaussöhnung der Deutschen, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Marcel Boldorf, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Fink, Sebastian: Das Stahl- und Walzwerk Riesa in beiden deutschen Diktaturen 1933 bis 1963. Ein Vergleich, Leipzig 2012
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    • Schäfer, Markus: Staatliches Vorgehen gegen Arbeiterbewegungen und -organisationen im westlichen Ruhrgebiet zwischen Revolution und Sozialistengesetz (1850-1878). , Trier 2006
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Fachbereich 4, Universität Kassel, Arbeitsstelle der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz)
    • Hitzer, Bettina: Im Netz der Liebe. Die protestantische Kirche und ihre Zuwanderer in der Metropole Berlin (1849-1914), Köln 2006
  • -
    Rez. von Martina Schiebel, Evangelische Fachhochschule Darmstadt/Institut für angewandte Biographie- und Lebensweltforschung (IBL), Universität Bremen
    • Mattes, Monika: "Gastarbeiterinnen" in der Bundesrepublik. Anwerbepolitik, Migration und Geschlecht in den 50er bis 70er Jahren, Frankfurt am Main 2005
  • -
    Rez. von Jens Thiel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rawe, Kai: "... wir werden sie schon zur Arbeit bringen!". Ausländerbeschäftigung und Zwangsarbeit im Ruhrkohlenbergbau während des Ersten Weltkriegs, Essen 2005
  • -
    Rez. von Jochen Guckes, Berlin
    • Schmidt, Jürgen: Begrenzte Spielräume. Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Bürgertum am Beispiel Erfurts 1870-1914, Göttingen 2005
Seite 1 (15 Einträge)