Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Corinna R. Unger, School of Humanities and Social Sciences, Jacobs University Bremen
    • Mann, Michael: Geschichte Südasiens. 1500 bis heute, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Sibylle Lehmann, Seminar für Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte, Universität zu Köln
    • Broadberry, Stephen; O’Rourke, Kevin H. (Hrsg.): The Cambridge Economic History of Modern Europe. Vol. 1: 1700-1870; Vol. 2: 1870 to the Present, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 1: Von Adam Smith bis Alfred Marshall, München 2008
    • Kurz, Heinz D. (Hrsg.): Klassiker des ökonomischen Denkens. Band 2: Von Vilfredo Pareto bis Amartya Sen, München 2009
  • -
    Rez. von Thomas Clark, FB Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    • Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): The Revolution of the People. Thoughts and Documents on the Revolutionary Process in North America 1774-1776, Göttingen 2006
    • Wellenreuther, Hermann (Hrsg.): Von Chaos und Krieg zu Ordnung und Frieden. Der Amerikanischen Revolution erster Teil, 1775-1783, Münster 2006
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, LMU München
    • Studer, Brigitte; Haumann, Heiko (Hrsg.): Stalinistische Subjekte /Stalinist Subjets /Sujets staliniens. Individuum und System in der Sowjetunion und der Komintern, 1929-1953, Zürich 2006
  • -
    Rez. von Michael Hochgeschwender, Amerika-Institut, LMU München
    • Bierling, Stephan G.: Kleine Geschichte Kaliforniens. , München 2006
  • -
    Rez. von Patrice Veit, Centre de recherches interdisciplinaires sur l’Allemagne (CRIA), Paris
    • Koldau, Linda M.: Frauen - Musik - Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, Köln 2005
  • -
    Rez. von Juliane Jacobi, Potsdam
    • Hammerstein, Notker; Herrmann, Ulrich (Hrsg.): Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte. Bd. II, 18. Jahrhundert. , München 2005
  • -
    Rez. von Reiner Marcowitz, Institut historique allemand
    • Krüger, Peter: Das unberechenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Ulrich Mücke, Seminar für Romanische Philologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bernecker, Walther L.; Pietschmann, Horst: Geschichte Spaniens. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Claudius Sittig, Institut für neuere Deutsche Literatur, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Email:
    • Jaumann, Herbert: Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit. Bd. 1: Bio-bibliographisches Repertorium, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Marian Füssel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Landwehr, Achim; Stockhorst, Stefanie: Einführung in die Europäische Kulturgeschichte. , Paderborn 2004
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hammerstein, Notker: Bildung und Wissenschaft vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. , München 2003
  • -
    Rez. von Uwe Goppold, Philosophische Fakultät Fachgruppe Geschichte, Universität Konstanz
    • Ehrenpreis, Stefan; Lotz-Heumann, Ute: Reformation und konfessionelles Zeitalter. , Darmstadt 2002
  • -
    Rez. von Marcus Sandl, Geisteswissenschaftliche Sektion, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Burkhardt, Johannes: Das Reformationsjahrhundert. Deutsche Geschichte zwischen Medienrevolution und Institutionenbildung 1517-1617, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Dr. Klinger Andreas, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Müller, Winfried: Die Aufklärung. , München 2002
  • -
    Rez. von Dr. Karen Lambrecht, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V., Uni Leipzig
    • Tersch, Harald: Österreichische Selbstzeugnisse des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (1400-1650). , Wien 1998
Seite 2 (37 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich