Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sonntag, Jörg (Hrsg.): Die Gesetzgebung der Cauliten im 13. Jahrhundert. Ausgewählte Zeugnisse ihrer Verfassung. Edition und Übersetzung, Regensburg 2022
  • -
    Rez. von Lea von der Hude, Editionsprojekt PMJ am Institut für Zeitgeschichte in Berlin und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Beer, Frank; Roth, Markus (Hrsg.): Von der letzten Zerstörung. Die Zeitschrift „Fun letstn churbn“ der Jüdischen Historischen Kommission in München 1946–1948, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Irmela Diedrichs, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Tesch, Johanna; Tesch, Richard: "Der Deiwel soll die ganze Politik holen". Ein Briefwechsel aus Deutschlands erster parlamentarischer Demokratie 1919–1925, Frankfurt am Main 2022
  • -
    Rez. von Reinhard Baumann, München
    • Schmid; Regula: Mit der Stadt in den Krieg. Der Reisrodel der Zürcher Constaffel, 1503–1583, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Herbst, Cristina (Hrsg.)Pringsheim, Hedwig: Tagebücher 1935–1941, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Boris Belge, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Sollertinski, Dmitri; Kownazkaja, Ljudmila (Hrsg.)Schostakowitsch, Dmitri: Briefe an Iwan Sollertinski, Hofheim am Taunus 2021
  • -
    Rez. von Johannes Arndt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Bierther, Kathrin (Hrsg.): Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618–1651, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Lehmstedt, Mark (Hrsg.): Christian Felix Weiße. Briefe 1755–1804, Leipzig 2021
  • -
    Rez. von Sitta von Reden, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Bowman, Alan; Crowther, Charles (Hrsg.): The Epigraphy of Ptolemaic Egypt, Oxford 2020
  • -
    Rez. von David Addison, History, All Souls College, Oxford
    • Martin-Iglesias, José Carlos; Díaz Martínez, Pablo C.; Vallejo Girvés, Margarita (Hrsg.): La Hispania tardoantigua y visigoda en las fuentes epistolares. Antología y comentario, Madrid 2020
  • -
    Rez. von Lennart Bohnenkamp, Institut für Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
    • Baumgart, Winfried (Hrsg.): Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg 1909–1921. Rekonstruktion seines verlorenen Nachlasses, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Anna Hartmann, Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung, Bergische Universität Wuppertal
    • Vukadinović, Vojin Saša (Hrsg.): Die Schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976–1980, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Sina Maria Speit, Lehrstuhl für Neuere und Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Erfurt
    • Othmer, Regine; Reese, Dagmar; Sachse, Carola (Hrsg.)Tröger, Annemarie: Kampf um feministische Geschichten. Texte und Kontexte 1970–1990, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Aleksandra Barwicka-Makula, Uniwersytet Śląski, Katowice
    • Riis, Thomas (Hrsg.): Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion. Das Tagebuch des habsburgerischen Diplomaten und Landsknechtführers Erich Lassota von Steblau (1573–1594), Kiel 2021
  • -
    Rez. von Gabriel Siemoneit, Institut für Klassische Philologie-, Mittel- und Neulatein, Universität Wien
    • Gilhaus, Lennart (Hrsg.): Der mittellateinische Alexanderroman. Historia de preliis Alexandri Magni / Die Geschichte der Kämpfe Alexanders des Großen, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Jan Surman, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences
    • Vaněk, Miroslav u.a. (Hrsg.): Sto studentských evolucí. Vyskokoškolští studenti roku 1989: Životopisná vyprávění v časosběrné perspektivě, Praha 2019
  • -
    Rez. von Wolfgang Schroeter, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Hüllhorst
    • Uhl, Matthias; Holler, Martin; Leleu, Jean-Luc; Pohl, Dieter; Pruschwitz, Thomas (Hrsg.): Die Organisation des Terrors. Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943–1945, München 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Knopf, Jan; Littmann, Franz; Schmidt-Bergmann, Hansgeorg (Hrsg.)Hebel, Johann Peter: Gesammelte Werke. Kommentierte Lese- und Studienausgabe in sechs Bänden, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Christopher Bahl, History, Durham University
    • Khafipour, Hani (Hrsg.): The Empires of the Near East and India. Source Studies of the Safavid, Ottoman, and Mughal Literate Communities, New York 2019
  • -
    Rez. von Frank Görne, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus Liebig-Universität Gießen
    • Baltrusch, Ernst; Funke, Peter; Itgenshorst, Tanja; Rebenich, Stefan; Walter, Uwe (Hrsg.)Elster, Marianne: Die Gesetze der späten römischen Republik. Von den Gracchen bis Sulla (133–80 v. Chr.), Göttingen 2020
Seite 2 (672 Einträge)
Ausgewählte Optionen
Thema
Sprache
Bereich