Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Becker, Maria; Kötter, Jan-Markus (Hrsg.): Prosper Tiro, Chronik. Laterculus regum Vandalorum et Alanorum. Ediert, übersetzt und kommentiert, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Benjamin Wieland, Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Bosnakis, Dimitris; Hallof, Klaus (Hrsg.): Inscriptiones Coi insulae: Tituli sepulcrales urbani. , Berlin 2016
  • -
    Rez. von Yigit Topkaya, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolf, Klaus; Göhler, Jonas (Hrsg.): Papst Pius II. an Sultan Mehmet II.. Die Übersetzung der 'Epistola ad Mahumetem' durch Michael Christan, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Dominique Schröder, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Ben-Brith, Nathan: Mein Gedächtnis nimmt es so wahr. Erinnerungen an den Holocaust, bearb. und mit einem Nachwort von Inge Grolle, hrsg. im Auftrag des Vereins für Hamburgische Geschichte von Linde Apel, Göttingen 2015
    • Schrade, Carl: Elf Jahre. Ein Bericht aus deutschen Konzentrationslagern, hrsg. und kommentiert von Kathrin Helldorfer, Annette Kraus und Jörg Skriebeleit im Auftrag der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg / Stiftung Bayrische Gedenkstätten, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Bleckmann, Bruno; Stein, Markus (Hrsg.): Philostorgios, Kirchengeschichte. Editiert, übersetzt und kommentiert. Bd. 1: Einleitung, Text und Übersetzung; Bd. 2: Kommentar, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Roth, Guenther; Röhl, John C. G. (Hrsg.): Aus dem Großen Hauptquartier. Kurt Riezlers Briefe an Käthe Liebermann 1914–1915, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Andreas Malycha, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Ahbe, Thomas; Hofmann, Michael; Stiehler, Volker (Hrsg.): Redefreiheit. Öffentliche Debatten der Bevölkerung im Herbst 1989 – Problemwahrnehmung und Lösungsvorstellungen aus der Mitte der Gesellschaft, Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Fachbereich III – Alte Geschichte, Universität Trier
    • Soldati, Agostino (Hrsg.): Papiri Greci da Tebtynis della Università di Padova. Volume 1 (P. Tebt. Pad. 1–25), Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Lukas Meissel, Historiker im Archiv der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
    • NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Hrsg.): August Sanders unbeugsamer Sohn. Erich Sander als Häftling und Gefängnisfotograf im Zuchthaus Siegburg 1935–1944, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
    • Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): 60 x Deutschland. Fernsehen macht Geschichte, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Yvan Staus, Doktorand, Forschungseinheit: "Identités. Politiques, Sociétés, Espaces", Universität Luxemburg. Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften.
    • Kolnberger, Thomas (Hrsg.): August Kohl. Ein Luxemburger Söldner im Indonesien des 19. Jahrhunderts. Kommentierte Edition der Reise- und Lebensbeschreibungen (1859–1865) des Soldaten August Kohl, Mersch 2015
  • -
    Rez. von Andreas Obenaus, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Christie, Niall (Hrsg.): The Book of the Jihad of 'Ali Ibn Tahir al-Sulami (D. 1106). Text, Translation and Commentary, Farnham 2015
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Udo Hartmann, Institut für Altertumswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Goulet, Richard (Hrsg.): Eunape de Sardes, Vies de philosophes et de sophistes. Bd. 1: Introduction et prosopographie. Bd. 2: Édition critique, traduction française, notes et index. Texte établi, traduit et annoté, Paris 2014
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Wolff, Walter; Wolff, Moshe: Das eigene Leben erzählen. Geschichte und Biografie von Hamburger Juden aus zwei Generationen. Hrsg. von Linde Apel, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Brandt, Willy; Schmidt, Helmut: Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958–1992). Herausgegeben und eingeleitet von Meik Woyke, Bonn 2015
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Champion, Matthew: Medieval Graffiti. The Lost Voices of England's Churches, London 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Nesselrath, Heinz-Günther (Hrsg.): Iulianus Augustus. Opera, Berlin 2015
    • Marcone, Arnaldo (Hrsg.): L'imperatore Giuliano. Realtà storica e rappresentazione, Milano 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Uwe Pfullmann, Gornsdorf
    • Beyer, Cornelia; Ulrich van der Heyden (Hrsg.): Die Entdeckung und Beschreibung der Insel Mauritius in deutschsprachigen Texten, 17. bis 19. Jahrhundert. , Bremen 2015
Seite 5 (264 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich