Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Helmut Zander, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Johnston, William M.: Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890–1938. Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten, Wien 2015
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hasselhorn, Benjamin; Kleinert, Christian (Hrsg.): Johannes Haller (1865–1947). Briefe eines Historikers, München 2014
  • -
    Rez. von Jens Hacke, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Grothe, Ewald (Hrsg.): Carl Schmitt – Ernst Rudolf Huber. Briefwechsel 1926–1981, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Cornelia Brink, Interdisziplinäre Anthropologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Warnke, Martin: Zeitgenossenschaft. Zum Auschwitz-Prozess 1964, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Barbara Schedl, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien
    • Stiftsbibliothek St. Gallen (Hrsg.): Der St. Galler Klosterplan. Faksimile, Begleittext, Beischriften und Übersetzung. Mit einem Beitrag von Ernst Tremp, St. Gallen 2014
  • -
    Rez. von Graham A. Loud, School of History, University of Leeds
    • Becker, Julia: Documenti latini e greci del conte Ruggero I di Calabria e Sicilia. Edizione critica, Rom 2013
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz, Solothurn
    • Noth, Isabelle (Hrsg.): Sigmund Freud – Oskar Pfister. Briefwechsel 1909–1939, Zürich 2014
  • -
    Rez. von Gerhard A. Ritter, Berlin
    • Cartellieri, Alexander: Tagebücher eines deutschen Historikers. Vom Kaiserreich bis in die Zweistaatlichkeit 1899–1953, hrsg. v. Matthias Steinbach u. Uwe Dathe, München 2014
  • -
    Rez. von Marlene Keßler, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Gersmann, Gudrun; Langbrandtner, Hans-Werner (Hrsg.): Im Banne Napoleons. Rheinischer Adel unter französischer Herrschaft. Ein Quellenlesebuch, Essen 2013
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Girardet, Klaus Martin (Hrsg.): Konstantin, Rede an die Versammlung der Heiligen. Griechisch-Deutsch, Freiburg 2013
  • -
    Rez. von Christian Oertel, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Gaposchkin, M. Cecilia; Field, Sean L. (Hrsg.): The Sanctity of Louis IX. Early Lives of Saint Louis by Geoffrey of Beaulieu and William of Chartres, Ithaca (New York) 2014
    • Gaposchkin, M. Cecilia: The Making of Saint Louis. Kingship, Sanctity, and Crusade in the Later Middle Ages, Ithaca (New York) 2008
  • -
    Rez. von Ulrike Lembke, Seminar für Öffentliches Recht und Staatslehre, Universität Hamburg
    • Augspurg, Anita: Rechtspolitische Schriften. Kommentierte Studienausgabe. Herausgegeben und kommentiert von Christiane Henke, Köln 2013
  • -
    Rez. von Andreas Jasper, Tübingen
    • Flemming, Jens; Saul, Klaus; Witt, Peter-Christian (Hrsg.): Lebenswelten im Ausnahmezustand. Die Deutschen, der Alltag und der Krieg, 1914–1918, Frankfurt 2011
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Friedrich, Meinecke: Neue Briefe und Dokumente, hrsg. v. Gisela Bock und Gerhard A. Ritter. , München 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Cheynet, Jean-Claude; Gökyıldırım, Turan; Bulgurlu, Vera (Hrsg.): Les sceaux byzantins du Musée archéologique d'Istanbul. , İstanbul 2012
  • -
    Rez. von Tobias Daniels, Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom
    • Murano, Giovanna (Hrsg.): Autographa. I.1: Giuristi, giudici e notai (sec. XII–XVI med.). , Bologna 2012
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Willing, Antje (Hrsg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. 2 Bände, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Björn Gebert, Hugo von Sankt Viktor-Institut, Frankfurt am Main
    • Puzicha, Michaela: Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt, St. Ottilien 2012
  • -
    Rez. von Olga Weckenbrock, Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Universität Osnabrück Email:
    • Reininghaus, Wilfried; Sagebiel, Herta; Schenk, Tobias; Meyer-Zurwelle, Tobias (Hrsg.): Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789–1844. Band 2: 1792–1793, Münster 2011
  • -
    Rez. von Maximilian Krüger, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Peters, Jan (Hrsg.): Peter Hagendorf – Tagebuch eines Söldners aus dem Dreißigjährigen Krieg. , Göttingen 2012
Seite 4 (140 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich