Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Willing, Antje (Hrsg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. 2 Bände, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Nathanael Riemer, Institut für Religionswissenschaft, Universität Potsdam
    • Rauert, Matthias H.; Rothkegel, Martin (Hrsg.): Katalog der hutterischen Handschriften und der Drucke aus hutterischem Besitz in Europa. , Gütersloh 2011
  • -
    Rez. von Holger Müller, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Hofeneder, Andreas (Hrsg.): Die Religion der Kelten in den antiken literarischen Zeugnissen. Sammlung, Übersetzung und Kommentierung. Bd. 3: Von Arrianos bis zum Ausklang der Antike, Wien 2011
  • -
    Rez. von Björn Gebert, Hugo von Sankt Viktor-Institut, Frankfurt am Main
    • Puzicha, Michaela: Kommentar zur Vita Benedicti. Gregor der Große: Das zweite Buch der Dialoge – Leben und Wunder des ehrwürdigen Abtes Benedikt, St. Ottilien 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Ševčenko, Ihor (Hrsg.): Chronographiae quae Theophanis Continuati nomine fertur Liber quo Vita Basilii Imperatoris amplectitur. , Berlin u.a. 2011
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Forschungsstelle Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philipp (Hrsg.): Zürcher Kirchenordnungen 1520-1675. , Zürich 2011
    • Campi, Emidio; Wälchli, Philippe (Hrsg.): Basler Kirchenordnungen 1528-1675. , Zürich 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Tziatzi-Papagianni, Maria (Hrsg.): Theodori Metropolitae Cyzici Epistulae. Accedunt epistulae mutuae Constantini Porphyrogeniti, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig Maximilians-Universität München
    • Nesselrath, Heinz-Günther; Behrends, Okko; Freyberger, Klaus S.; Hahn, Johannes; Wallraff, Martin; Wiemer, Hans-Ulrich (Hrsg.): Für Religionsfreiheit, Recht und Toleranz. Libanios’ Rede für den Erhalt der heidnischen Tempel. Eingeleitet, übersetzt und mit interpretierenden Essays versehen, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Stefan Dyroff, Historisches Institut, Universität Bern / Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
    • Krzoska, Markus (Hrsg.): Erinnerungen des Posener Domherren Albert Steuer. , München 2010
    • Matwiejczyk, Witold: Niemieccy katolicy w poznańskiem a polityka narodowościowa rządu pruskiego 1871-1914. , Lublin 2009
  • -
    Rez. von Enno Bünz, Historisches Seminar der Universität Leipzig
    • Risberg, Sara; Salonen, Kirsi (Hrsg.): Auctoritate Papae. The Church Province of Uppsala and the Apostolic Penitentiary 1410 - 1526, Stockholm 2008
    • Esch, Arnold: Wahre Geschichten aus dem Mittelalter. Kleine Schicksale selbst erzählt in Schreiben an den Papst, München 2010
  • -
    Rez. von Bernd Schütte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Nösges, Nikolaus; Schneider, Horst (Hrsg.): Caesarius von Heisterbach: Dialogus Miraculorum – Dialog über die Wunder. Lateinisch-deutsch, Turnhout 2009
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Hielscher, Friedrich: Die Leitbriefe der Unabhängigen Freikirche. Mit einer Einführung herausgegeben von Dr. Peter Bahn, Schwielowsee 2009
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Zissos, Andrew (Hrsg.): Valerius Flaccus' _Argonautica_, Book 1. Edited with introduction, translation, and commentary, Oxford 2008
  • -
    Rez. von Frank Konersmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bergholz, Thomas (Hrsg.): Rheinland-Pfalz I. Herzogtum Zweibrücken, Grafschaften Veldenz, Lützelstein, Sponheim, Sickingen, Manderscheid u.a., Tübingen 2006
  • -
    Rez. von Christoph Friedrich Weber, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 1: Von den Anfängen bis 1300, Hannover 2002
    • Dolle, Josef; Baumann, Walter (Hrsg.): Urkundenbuch des Klosters Walkenried. Bd. 2: von 1301 bis 1500, Hannover 2008
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Risch, Franz Xaver (Hrsg.): Die Pseudoklementinen, Bd. 4: Die Klemens-Biographie. Epitome prior. Martyrium Clementis. Miraculum Clementis, Berlin u.a. 2008
  • -
    Rez. von Mario Ziegler, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Merkt, Andreas (Hrsg.): Das frühe christliche Mönchtum. Quellen und Dokumente von den Anfängen bis Benedikt, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Roman Zehetmayer, Niederösterreichisches Landesarchiv
    • Zajic, Andreas: Die Inschriften des Bundeslandes Niederosterreich. Teil 3: Die Inschriften des Politischen Bezirks Krems, Wien 2008
  • -
    Rez. von Holger Müller, DFG-Projekt "Antike Kriegskosten", Universität Erfurt
    • Hofeneder, Andreas: Die Religion der Kelten in den antiken literarischen Zeugnissen. Band 2: Von Cicero bis Florus, Wien 2008
Seite 2 (70 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich