Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Maurer, Bereich Volkskunde/ Kulturgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Diziol, Sebastian (Hrsg.): Franz Simon Meyer: Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens. Band 1. 1816 – 1828. Die Jugendjahre, Kiel 2016
  • -
    Rez. von Stefanie Gänger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Mücke, Ulrich (Hrsg.): The Diary of Heinrich Witt. , Leiden 2015
  • -
    Rez. von Sebastian Gehrig, Wadham College, University of Oxford
    • Gallus, Alexander (Hrsg.): Meinhof, Mahler, Ensslin. Die Akten der Studienstiftung des deutschen Volkes. Mit einem Vorwort des Präsidenten der Studienstiftung des deutschen Volkes Reinhard Zimmermann, Göttingen 2016
    • Gleichauf, Ingeborg: Poesie und Gewalt. Das Leben der Gudrun Ensslin, Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Reiner Tosstorff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Riddell, John (Hrsg.): Toward the United Front:. Proceedings of the Fourth Congress of the Communist International, 1922, Leiden 2012
    • Riddell, John: To the Masses:. Proceedings of the Third Congress of the Communist International, 1921, Leiden 2015
  • -
    Rez. von Kathrin Pindl, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Stanford, Charlotte A. (Hrsg.): The Building Accounts of the Savoy Hospital, London, 1512–1520. , Woodbridge 2015
  • -
    Rez. von Max Bloch, Köln
    • Roth, Guenther; Röhl, John C. G. (Hrsg.): Aus dem Großen Hauptquartier. Kurt Riezlers Briefe an Käthe Liebermann 1914–1915, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Christian Jaser, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Antenhofer, Christina; Behne, Axel; Farrari, Daniela; Herold, Jürgen; Rückert, Peter (Bearb.): Barbara Gonzaga. Die Briefe / Le Lettere (1455–1508), übers. v. Valentina Nucera, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • John, Matthias (Hrsg.): Das Tagebuch des Buchdruckerlehrlings Friedrich Anton Püschmann von 1850 bis 1856. Bd. I: Die Buchdruckerlehre in Grimma, die Wanderung durch Sachsen, Thüringen, West- und Norddeutschland während der Revolutionsjahre, Berlin 2015
    • John, Matthias (Hrsg.): Das Tagebuch des Buchdruckerlehrlings Friedrich Anton Püschmann von 1850 bis 1856. Bd. II: Die Wanderung durch Sachsen, Süddeutschland, Elsaß-Lothringen und die Schweiz sowie die Ausbildung zum Lehrer in Grimma während der Reaktionsjahre, Berlin 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
    • Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): 60 x Deutschland. Fernsehen macht Geschichte, Bonn 2014
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Sophia von Kuenheim, Dresden
    • Stumpf, Marcus (Hrsg.): Adel im Krieg. Quellen zum Ersten Weltkrieg aus westfälischen Adelsarchiven, Münster 2015
  • -
    Rez. von Reiner Tosstorff, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Smith, Stephen A. (Hrsg.): The Oxford Handbook of the History of Communism. , Oxford 2014
    • Igorevich Firsov, Fridrikh; Klehr, Harvey; Earl Haynes, John: Secret Cables of the Comintern. 1933–1943, New Haven 2014
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Anne-Laure Briatte-Peters, UFR d’Etudes Germaniques et Nordiques, Université Paris IV-Sorbonne, Paris
    • Stöcker, Helene: Lebenserinnerungen. Die unvollendete Autobiographie einer frauenbewegten Pazifistin, hrsg. v. Reinhold Lütgemeier-Davin u. Kerstin Wolff, Köln 2015
  • -
    Rez. von Jutta Mühlenberg, Hamburg
    • Paulus, Julia; Röwekamp, Marion (Hrsg.): Eine Soldatenheimschwester an der Ostfront. Briefwechsel von Annette Schücking mit ihrer Familie (1941–1943), Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Johanna Singer, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Dohna, Jesko Graf zu (Hrsg.): Erinnerungen. Emma Fürstin zu Castell-Rüdenhausen, Stegaurach 2014
  • -
    Rez. von Thorsten Logge, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Schöck-Quinteros, Eva; Dauks, Sigrid; Hermes, Maria; Schwarzrock, Imke: Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918, Bremen 2013
    • Lüchinger, Peter (Hrsg.): Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918. Szenische Lesung. Auswahl und Zusammenstellung der Originaldokumente, Bremen 2014
  • -
    Rez. von Franz Leander Fillafer, European University Institute Fiesole
    • Andrian-Werburg Freiherr, Viktor Franz von: "Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste". Tagebücher 1839–1858, hrsg. v. Franz Adlgasser, Wien 2011
  • -
    Rez. von Hermann Wellenreuther, Frühe Neuzeit, Universitaet Goettingen
    • Bleek, Wilhelm; Lauer, Bernhard (Hrsg.): Protestation des Gewissens. Die Rechtfertigungsschriften der Göttinger Sieben, Kassel 2012
  • -
    Rez. von Jörg Meiner, Berlin
    • Leitner, Ulrike (Hrsg.): Alexander von Humboldt / Friedrich Wilhelm IV., Briefwechsel. Mit einer einleitenden Studie von Bärbel Holtz, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Filip Bláha, Universität Oldenburg
    • Kořalka, Jiří; Hoffmann, Johannes (Hrsg.): Tschechen im Rheinland und in Westfalen 1890–1918. Quellen aus deutschen, tschechischen und österreichischen Archiven und Zeitschriften, Wiesbaden 2012
Seite 2 (97 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich